Nachrichten

15.02.2025
SEELENLAUTE-Selbsthilfezeitung 70 print & online
Frühjahrsausgabe 2025 der Selbsthilfezeitung für seelische GesundheitSaarbrücken/Merzig/Saarburg (Herausgeber-PM). Die neue, farbig illustrierte SeelenLaute 70 - mit Erscheinungsdatum der Printausgabe 1. März 2025 - wird überregional verteilt, verschickt und ausgelegt. Die Digitalausgabe ist vorab seit 10. Februar gratis im Netz als PDF downloadbar.
INHALT: Martin Zinkler verlässt enttäuscht Bremer Psychiatrie / Soteria-Jahrestagung in Bonn / Zeitschriftentipp: Berliner Bunter Spleen / Kunst und Teilhabe..: 8. ARTLËNSTER in Luxemburg im April / 6. Din A [<]-Kunstausstellung im Mai in Leipzig / Das besorgte Antlitz – MuSeele Göppingen mit Sonderausstellung / „In möglichst hellen Farben die Zeit festhalten“ (Künstlerportrait Benjamin Jahn) / 3 x universitäre Studien..: Wirksamkeitsstudie zu Online-Selbsthilfemanual bei belastendem Stimmenhören (Teilnahmeaufruf Charité Berlin und UKE Hamburg) / Diagnose „Schizophrenie“ noch zeitgemäß? – Wurde behandelt, was Ihnen wichtig ist? (UKE sucht Teilnehmende für anonyme Onlinebefragung) / MHB sucht Expert*innen aus Erfahrung für Mitarbeit an Forschungsprojekt / WIR HILFT. Aktionswoche Selbsthilfe im Mai / Zeitschriftentipp: Psychosoziale Umschau 1-2025 / „Ich hab‘ einen Vogel“ (Foto-Einfang) / SelbsthilfeInfo / Kalender / Impressum
SEELENLAUTE – Die Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum, von der Saar. Kritisch, undogmatisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2025: „Vielfältig, kreativ, inklusiv – macht uns stark“. Erscheint 5-6 x im Jahr (im Sommer als Doppelausgabe), gefördert in Rheinland-Pfalz projektbezogen im Verbund von Betriebskrankenkassen sowie in der Bewerbung und Verteilung ergänzend aus Mitteln der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland und des Landkreis Merzig-Wadern. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, sowie im gesamten deutschsprachigen Lesegebiet auf Spendenbasis verbreitet und zusammen mit der Online-Ausgabe von mehreren tausend Leser*innen eines breiten, stetig wachsenden Publikums gelesen. Druckauflage (mit bedarfsweisen Nachdrucken) mind. 3.000 verteilte Ex. im Jahr.
POSTBEZUG Printausgabe: 5er-Paket frei Haus für Einrichtungen, Selbsthilfen, Praxen etc. gegen Spende 15 €. Einzelbezug aktuelle Ausgabe + Infomaterial für Erstinteressierte gegen 3 € vorab für Versandaufwand. BESTELLUNGEN schriftlich (Anschrift nicht vergessen!) an sh_seelenlaute-saar@email.de, nach Überweisung aufs Kto. SH SeelenLaute, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 oder in Briefmarken im Brief an SEELENLAUTE, Postfach 10 12 26, 66302 Völklingen (1 Exemplar im Abo-Bezug nachfolgend dann für private Bezieher generell kostenlos, bis auf Widerruf).
Die aktuelle Online-Ausgabe ist kostenfrei über nachstehenden autorisierten PDF-Link zu lesen: weitere Informationen (PDF)
INHALT: Martin Zinkler verlässt enttäuscht Bremer Psychiatrie / Soteria-Jahrestagung in Bonn / Zeitschriftentipp: Berliner Bunter Spleen / Kunst und Teilhabe..: 8. ARTLËNSTER in Luxemburg im April / 6. Din A [<]-Kunstausstellung im Mai in Leipzig / Das besorgte Antlitz – MuSeele Göppingen mit Sonderausstellung / „In möglichst hellen Farben die Zeit festhalten“ (Künstlerportrait Benjamin Jahn) / 3 x universitäre Studien..: Wirksamkeitsstudie zu Online-Selbsthilfemanual bei belastendem Stimmenhören (Teilnahmeaufruf Charité Berlin und UKE Hamburg) / Diagnose „Schizophrenie“ noch zeitgemäß? – Wurde behandelt, was Ihnen wichtig ist? (UKE sucht Teilnehmende für anonyme Onlinebefragung) / MHB sucht Expert*innen aus Erfahrung für Mitarbeit an Forschungsprojekt / WIR HILFT. Aktionswoche Selbsthilfe im Mai / Zeitschriftentipp: Psychosoziale Umschau 1-2025 / „Ich hab‘ einen Vogel“ (Foto-Einfang) / SelbsthilfeInfo / Kalender / Impressum
SEELENLAUTE – Die Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum, von der Saar. Kritisch, undogmatisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2025: „Vielfältig, kreativ, inklusiv – macht uns stark“. Erscheint 5-6 x im Jahr (im Sommer als Doppelausgabe), gefördert in Rheinland-Pfalz projektbezogen im Verbund von Betriebskrankenkassen sowie in der Bewerbung und Verteilung ergänzend aus Mitteln der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland und des Landkreis Merzig-Wadern. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, sowie im gesamten deutschsprachigen Lesegebiet auf Spendenbasis verbreitet und zusammen mit der Online-Ausgabe von mehreren tausend Leser*innen eines breiten, stetig wachsenden Publikums gelesen. Druckauflage (mit bedarfsweisen Nachdrucken) mind. 3.000 verteilte Ex. im Jahr.
POSTBEZUG Printausgabe: 5er-Paket frei Haus für Einrichtungen, Selbsthilfen, Praxen etc. gegen Spende 15 €. Einzelbezug aktuelle Ausgabe + Infomaterial für Erstinteressierte gegen 3 € vorab für Versandaufwand. BESTELLUNGEN schriftlich (Anschrift nicht vergessen!) an sh_seelenlaute-saar@email.de, nach Überweisung aufs Kto. SH SeelenLaute, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 oder in Briefmarken im Brief an SEELENLAUTE, Postfach 10 12 26, 66302 Völklingen (1 Exemplar im Abo-Bezug nachfolgend dann für private Bezieher generell kostenlos, bis auf Widerruf).
Die aktuelle Online-Ausgabe ist kostenfrei über nachstehenden autorisierten PDF-Link zu lesen: weitere Informationen (PDF)

07.02.2025
GAIA Museum Outsider Art mit Ausstellung „Unschuld“
Werke von Rudi Bodmeier bis 26. April in DänemarkDas dänische Gaia Outsider Art-Museum zeigt vom 7. Februar bis 26. April 2025 unter dem Titel "Uskyld" (Unschuld) eine Einzelausstellung mit Werken von Rudi Bodmeier. Der Münchner Künstler wurde 1961 geboren. Kindheit und frühe Jugend verbrachte er mehrheitlich in Heimen und in der Psychiatrie, nach Misshandlungserlebnissen vor allem im Heim. Im November 2008 schloss er sich dem Atelier Augustinum (www.augustinum.de/atelier/) in Oberschleißheim an, wo er seither ganztags als Künstler arbeitet. Bis dahin schuf er sein kreatives Oeuvre in der Freizeit und im Verborgenen. Bodmeier wurde bekannt für einzigartige Pappkarton-Skulpturen, Collagen und Zeichnungen mit weiblichen Figuren – mit Titeln wie „Reiterin Frau Pferd“, „Polizeikommissarin Anna Ameise“, „Frau Magda Blumenstrauß“ oder „Madame von Blaumeise“. Inzwischen umfasst sein anerkanntes Werk rund 5000 Arbeiten, mit Präsentationen in Berlin, Ulm, Regensburg, London .. und jetzt im GAIA Museum in Randers, Lene Bredahls Gade 10 in Dänemark.
- Foto: Veranstaltungsinfo Website GAIA Museum (ohne weitere Angaben) -
www.gaiamuseum.dk- Foto: Veranstaltungsinfo Website GAIA Museum (ohne weitere Angaben) -

06.02.2025
OAF New York 2025 mit 66 Austellern
Im Metropolitan Pavilion vom 27. Februar bis 2. MärzDie kommerzielle 33. New Yorker Outsider Art-Messe bietet lautet Veranstalter 66 Aussteller aus 40 Städten und 9 Ländern. 18 Kunsthändler sind zum ersten Mal dabei. Werke von namhaften Künstler*innen des Genres sind zu sehen: z.B. von Henry Darger (1892–1973), Augustin Lesage (1876-1954), Judith Scott (1943-2005), Bill Traylor (1854-1949) oder von lebenden Meistern wie Noviadi Angkasapura, JJ Cromer, Shuvinai Ashoona, M’onma, Julian Martin, Margot, Dan Miller und Leopold Strobl. Im Curated Space diesmal: „Follow My Moves“ mit Autodidaktenkunst aus Brasilien, die mit einem Podium im Rahmen der OAF Talks am 25. Februar bei der Americas Society/Council of the Americas (680 Park Avenue, NYC) diskutiert wird.
„The 2025 Outsider Art Fair is a testament to the rich diversity of our field, and as always, embraces art from the fringes,” meint Andrew Edlin (Inhaber der Messe und selbst Outsider Art-Galerist) auf der OAF-Website. Die Messe findet in Präsenzform und virtuell (OVR rooms) statt. Mehr unter der angegebenen Website. Tickets für den Vor-Ort-Besuch gibt’s online ab (Single-Day Pass) $35.
- Logo: Press Release Veranstalter -
www.outsiderartfair.com„The 2025 Outsider Art Fair is a testament to the rich diversity of our field, and as always, embraces art from the fringes,” meint Andrew Edlin (Inhaber der Messe und selbst Outsider Art-Galerist) auf der OAF-Website. Die Messe findet in Präsenzform und virtuell (OVR rooms) statt. Mehr unter der angegebenen Website. Tickets für den Vor-Ort-Besuch gibt’s online ab (Single-Day Pass) $35.
- Logo: Press Release Veranstalter -