Termine
30.12.2023
JAHRESKALENDER 2023 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP
Über/regionale Termine & AngeboteWorkshops / Vorträge / Seminarfahrten / Infostände & Teilnahmen / Wettbewerbe / Medien etc. Aus dem weiteren Programm. Letzte Aktualisierung: 29.11.23
SELBSTHILFEN SEELENLAUTE SAAR & SEELENWORTE RLP
Selbsthilfearbeit für seelische Gesundheit in und aus Saarland und Rheinland-Pfalz
Regional, bundesweit und grenzübergreifend vernetzt – Innovativ und vielseitig aktiv
ANMELDUNGEN verbindlich für Durchführungssicherheit und eine Platzreservierung bitte frühzeitig an sh_seelenlaute-saar@email.de. SMS/Tel.kontakt 0178-2831417. Bankverbindung für Teilnahmegebühren: SeelenLaute Saar, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44. Änderungen vorbehalten. HERZLICHE EINLADUNG!
Mi 6.12. Trier: Interne gemeinsame W e i h n a c h t s f e i e r der Mitglieder & Freunde von Selbsthilfe SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar zum geselligen Jahresausklang. Im gemütlichen "Stübchen" im Schammat-Dorfzentrumhaus, Trier-Süd (Im Schammat 13, 54294 Trier). Beginn 14.30 Uhr (man kann auch später kommen) bis max. 18.00 Uhr. Kaffee, Tee, Kaltgetränke gibt´s frei vor Ort (übernimmt die Selbsthilfe für alle). Gebäck, Brezeln & Selbstgebackenes können, wer will, gerne für alle mitgebracht werden. Keine Gebühr & kein Programm. Organisiert euch ggfs. mit Fahrgemeinschaften per PKW und ÖPNV. Organisation und Vorbereitung vor Ort dankenswerterweise durch Liane und Barbara. Zur besseren Planung MELDEN SICH TEILNEHMENDE BITTE BIS ENDE NOVEMBER AN, bei Gangolf, SMS/Tel. 0178 2831417 (mailbox ist geschaltet) bzw. per Mail an sh_seelenlaute-saar@email.de. Da man sich auf der Weihnachtsfeier sieht / sehen kann, entfallen im Dezember separate interne Monatstreffen in Saarbrücken, Saarburg bzw. Trier.
NOCH IN PLANUNG FÜR 2023:
"Atmung & Entspannung für die Seele", als wiederkehrender Projektmaßnahme-Workshop von Selbsthilfe SeelenLaute Saar. Ref.: NN, Ort: im Saarland. Unterstützt von der GKV Saarland-Gemeinschaftsförderung
2024
Do 18.01. Saarbrücken, Raum 1 in der KISS, Futterstraße 27: Zu Gast im Rahmen des SeelenLaute Saar-Selbsthilfemonatstreffs (dieser beginnt 18.15 Uhr) ist von 18.45 - 19.45 Uhr als Referent Roland Rosinus, Autor & Selbsthilfeaktiver aus St. Ingbert (https://www.roland-rosinus.eu/). Kurzseminar für interessierte Kleingruppe zum Thema Angst, in Form eines "Interviews mit der Angst" moderiert von Roland mit anschließender Diskussion. Eintritt frei. Voranmeldung erforderlich für Platzreservierung, unter sh_seelenlaute-saar@email.de oder SMS/Tel. 0178 2831417 (mailbox geschaltet). Der Termin wird aus Selbsthilfe-Fördermitteln der LHS Saarbrücken unterstützt.
Do 15.02. Saarbrücken (= ist der Ersatztermin wg. Ausfall am 16.11.2023); die bisherigen Tn.-Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit mit Platzreservierung). 14.30 - 16.00 Uhr Raum in der KISS, Futterstraße 27: "Selbsthilfe meets Poetry Slam" mit Kai Bosch (Stuttgart), Slammer, Autor & Inklusionsbotschafter. Referat, Diskussion und Mitmach-Vortragsmöglichkeit. Selbsthilfe-Projektnachmittag für interessierte Kleingruppe, gefördert von der AOK Saarland. Wenige Plätze noch frei. Teilnahmegebühr 5 € (bezahlt = Platz reserviert). Baldige Anmeldung beim Veranstalter Selbsthilfe SeelenLaute erbeten, unter sh_seelenlaute-saar@email.de oder SMS/Tel. 0178 2831417 (mailbox geschaltet). Im Anschluss findet (anstatt regulär 18.15 Uhr beginnend) der SeelenLaute-Selbsthilfemonatstreff für Februar im gleichen Raum bis max. 18.00 Uhr statt (keine Gebühr!), für Erfahrungs- und Informationsaustasuch, Terminbesprechungen und Arbeitsverteilung. Am gesamten Nachmittag gibt´s (wer sie noch nicht hat dann) die Winter-Doppelausgabe 64_65 der Selbsthilfe-Zeitung SEELENLAUTE in einer Sondervorstellung und -verteilung kostenlos zum Mitnehmen.
22.-26.04. Montagnac (F): Schreibatelier-Woche „Die Farben des Lebens“ im internationalen Begegnungszentrum Campus Vivendi. Bei genügend Voranmeldungen (und Eigenanteil von 40 € für Platzreservierung, der vorab zu überweisen ist aufs Kto. SeelenLaute IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 / gibt’s bei Nicht-Stattfinden zurück!) an sh_seelenlaute-saar@email.de von Mitgliedern sowie Lesern unserer Zeitung aus Saarland & Umland, kann für diese von Selbsthilfe SeelenLaute Saar fristgerecht eine ministerielle Bezuschussung beantragt werden. Für eine gemeinsame 8-tägige Fahrt nach Südfrankreich. Dann werden H/R-Bahntickets organisiert und bezahlt, ebenso die Unterkunft (DZ oder EZ) + Vollverpflegung + Kursgebühr frei (pro Person gesamt rd. 400 €!). --- Meldet euch bitte hierfür bis Dezember 2023 ---
DIE AKTUELLE SEELENLAUTE-SELBSTHILFEZEITUNG
ist unter diesem Link als PDF autorisiert zum Lesen abrufbar
weitere Informationen (PDF)
www.art-transmitter.de/pics_kunst/SL_Newsl%20Flyer_Plak%202021%20GKV_Saarl.pdfSELBSTHILFEN SEELENLAUTE SAAR & SEELENWORTE RLP
Selbsthilfearbeit für seelische Gesundheit in und aus Saarland und Rheinland-Pfalz
Regional, bundesweit und grenzübergreifend vernetzt – Innovativ und vielseitig aktiv
ANMELDUNGEN verbindlich für Durchführungssicherheit und eine Platzreservierung bitte frühzeitig an sh_seelenlaute-saar@email.de. SMS/Tel.kontakt 0178-2831417. Bankverbindung für Teilnahmegebühren: SeelenLaute Saar, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44. Änderungen vorbehalten. HERZLICHE EINLADUNG!
Mi 6.12. Trier: Interne gemeinsame W e i h n a c h t s f e i e r der Mitglieder & Freunde von Selbsthilfe SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar zum geselligen Jahresausklang. Im gemütlichen "Stübchen" im Schammat-Dorfzentrumhaus, Trier-Süd (Im Schammat 13, 54294 Trier). Beginn 14.30 Uhr (man kann auch später kommen) bis max. 18.00 Uhr. Kaffee, Tee, Kaltgetränke gibt´s frei vor Ort (übernimmt die Selbsthilfe für alle). Gebäck, Brezeln & Selbstgebackenes können, wer will, gerne für alle mitgebracht werden. Keine Gebühr & kein Programm. Organisiert euch ggfs. mit Fahrgemeinschaften per PKW und ÖPNV. Organisation und Vorbereitung vor Ort dankenswerterweise durch Liane und Barbara. Zur besseren Planung MELDEN SICH TEILNEHMENDE BITTE BIS ENDE NOVEMBER AN, bei Gangolf, SMS/Tel. 0178 2831417 (mailbox ist geschaltet) bzw. per Mail an sh_seelenlaute-saar@email.de. Da man sich auf der Weihnachtsfeier sieht / sehen kann, entfallen im Dezember separate interne Monatstreffen in Saarbrücken, Saarburg bzw. Trier.
NOCH IN PLANUNG FÜR 2023:
"Atmung & Entspannung für die Seele", als wiederkehrender Projektmaßnahme-Workshop von Selbsthilfe SeelenLaute Saar. Ref.: NN, Ort: im Saarland. Unterstützt von der GKV Saarland-Gemeinschaftsförderung
2024
Do 18.01. Saarbrücken, Raum 1 in der KISS, Futterstraße 27: Zu Gast im Rahmen des SeelenLaute Saar-Selbsthilfemonatstreffs (dieser beginnt 18.15 Uhr) ist von 18.45 - 19.45 Uhr als Referent Roland Rosinus, Autor & Selbsthilfeaktiver aus St. Ingbert (https://www.roland-rosinus.eu/). Kurzseminar für interessierte Kleingruppe zum Thema Angst, in Form eines "Interviews mit der Angst" moderiert von Roland mit anschließender Diskussion. Eintritt frei. Voranmeldung erforderlich für Platzreservierung, unter sh_seelenlaute-saar@email.de oder SMS/Tel. 0178 2831417 (mailbox geschaltet). Der Termin wird aus Selbsthilfe-Fördermitteln der LHS Saarbrücken unterstützt.
Do 15.02. Saarbrücken (= ist der Ersatztermin wg. Ausfall am 16.11.2023); die bisherigen Tn.-Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit mit Platzreservierung). 14.30 - 16.00 Uhr Raum in der KISS, Futterstraße 27: "Selbsthilfe meets Poetry Slam" mit Kai Bosch (Stuttgart), Slammer, Autor & Inklusionsbotschafter. Referat, Diskussion und Mitmach-Vortragsmöglichkeit. Selbsthilfe-Projektnachmittag für interessierte Kleingruppe, gefördert von der AOK Saarland. Wenige Plätze noch frei. Teilnahmegebühr 5 € (bezahlt = Platz reserviert). Baldige Anmeldung beim Veranstalter Selbsthilfe SeelenLaute erbeten, unter sh_seelenlaute-saar@email.de oder SMS/Tel. 0178 2831417 (mailbox geschaltet). Im Anschluss findet (anstatt regulär 18.15 Uhr beginnend) der SeelenLaute-Selbsthilfemonatstreff für Februar im gleichen Raum bis max. 18.00 Uhr statt (keine Gebühr!), für Erfahrungs- und Informationsaustasuch, Terminbesprechungen und Arbeitsverteilung. Am gesamten Nachmittag gibt´s (wer sie noch nicht hat dann) die Winter-Doppelausgabe 64_65 der Selbsthilfe-Zeitung SEELENLAUTE in einer Sondervorstellung und -verteilung kostenlos zum Mitnehmen.
22.-26.04. Montagnac (F): Schreibatelier-Woche „Die Farben des Lebens“ im internationalen Begegnungszentrum Campus Vivendi. Bei genügend Voranmeldungen (und Eigenanteil von 40 € für Platzreservierung, der vorab zu überweisen ist aufs Kto. SeelenLaute IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 / gibt’s bei Nicht-Stattfinden zurück!) an sh_seelenlaute-saar@email.de von Mitgliedern sowie Lesern unserer Zeitung aus Saarland & Umland, kann für diese von Selbsthilfe SeelenLaute Saar fristgerecht eine ministerielle Bezuschussung beantragt werden. Für eine gemeinsame 8-tägige Fahrt nach Südfrankreich. Dann werden H/R-Bahntickets organisiert und bezahlt, ebenso die Unterkunft (DZ oder EZ) + Vollverpflegung + Kursgebühr frei (pro Person gesamt rd. 400 €!). --- Meldet euch bitte hierfür bis Dezember 2023 ---
DIE AKTUELLE SEELENLAUTE-SELBSTHILFEZEITUNG
ist unter diesem Link als PDF autorisiert zum Lesen abrufbar
weitere Informationen (PDF)

08.12.2023
OAF New York vom 29.2. - 3.3.2024
Mit 63 Ausstellern aus acht LändernWie der Veranstalter in einer aktuellen Pressemitteilung informiert, findet die 32. Ausgabe der New Yorker Outsider Art Fair vom 29. Februar bis 3. März 2024 statt.
Die große internationale kommerzielle Kunstmesse für autodidaktische art brut und Außenseiterkunst kündigt sich erneut für die Lokalität Metropolitan Pavilion in Manhattan an, mit diesmal 63 Ausstellern, neun davon in Erstbeteiligung. Die Galeristen und Ateliers kommen aus 32 Städten und acht Ländern. Zusätzlich gibt es zwei Sonderpräsentationen im Rahmen kuratierter Räume. Hier werden das 50-jährige Bestehen der Creative Growth-Studios sowie Kunst von „legendary Beat Generation poets“ gefeatured.
Unter den ausstellenden Händlern sind z.B. Cavin-Morris Gallery (New York), Fleisher/Ollman Gallery (Philadelphia), Carl Hammer Gallery (Chicago), and Ricco/Maresca Gallery (New York) oder als first time exhibitors Galerie Hugues Charbonneau (Montreal), dieFirma (New York), Elephant Gallery (Nashville), Hashimoto Contemporary (New York, San Francisco, Los Angeles), M. David & Co. (New York), New Door Creative (Baltimore) und Northern Daughters (Vergennes, VT).
Mehr unter der angegebenen Website (Bildnachweis Logo: Veranstalter press release)
www.outsiderartfair.comDie große internationale kommerzielle Kunstmesse für autodidaktische art brut und Außenseiterkunst kündigt sich erneut für die Lokalität Metropolitan Pavilion in Manhattan an, mit diesmal 63 Ausstellern, neun davon in Erstbeteiligung. Die Galeristen und Ateliers kommen aus 32 Städten und acht Ländern. Zusätzlich gibt es zwei Sonderpräsentationen im Rahmen kuratierter Räume. Hier werden das 50-jährige Bestehen der Creative Growth-Studios sowie Kunst von „legendary Beat Generation poets“ gefeatured.
Unter den ausstellenden Händlern sind z.B. Cavin-Morris Gallery (New York), Fleisher/Ollman Gallery (Philadelphia), Carl Hammer Gallery (Chicago), and Ricco/Maresca Gallery (New York) oder als first time exhibitors Galerie Hugues Charbonneau (Montreal), dieFirma (New York), Elephant Gallery (Nashville), Hashimoto Contemporary (New York, San Francisco, Los Angeles), M. David & Co. (New York), New Door Creative (Baltimore) und Northern Daughters (Vergennes, VT).
Mehr unter der angegebenen Website (Bildnachweis Logo: Veranstalter press release)

24.11.2023
6ème biennale de l´Art Brut
Collection de l´Art Brut zeigt „Visages“ ab Dezember 2023Die 6. Biennale der Art Brut im schweizerischen Lausanne zeigt über 330 Werke zum Thema Gesichter. Vernissage ist am Donnerstag, 7.12. um 18.30 Uhr. Collection de l´Art Brut präsentiert die Ausstellung vom 8.12.2023 bis zum 28.04.2024.
Der Veranstalter schreibt in der Medieninformation: „Das Gesicht verkörpert diesen einzigartigen Teil des Menschen, der durch seine Konstruktion und seinen Ausdruck den ganzen Menschen, seinen Körper und seine Psyche verdichtet. Im Bereich der Art Brut und ihrer Produktionen, die von einer Form der Notwendigkeit der Schöpfung geprägt sind, scheint die Erforschung des Themas des Gesichts in seiner anthropologischen Tragweite wesentlich zu sein.“ Als Kurator wird mit Pascal Roman, Professor für Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychoanalyse (Université de Lausanne) ein professionelle Kraft aus dem therapeutischen Bereich angeführt.
Mehr unter der angegebenen Website. (c) Logo: Veranstalter
www.artbrut.ch/fr_CH/exposition/6eme-biennale-de-l-art-brut-visagesDer Veranstalter schreibt in der Medieninformation: „Das Gesicht verkörpert diesen einzigartigen Teil des Menschen, der durch seine Konstruktion und seinen Ausdruck den ganzen Menschen, seinen Körper und seine Psyche verdichtet. Im Bereich der Art Brut und ihrer Produktionen, die von einer Form der Notwendigkeit der Schöpfung geprägt sind, scheint die Erforschung des Themas des Gesichts in seiner anthropologischen Tragweite wesentlich zu sein.“ Als Kurator wird mit Pascal Roman, Professor für Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychoanalyse (Université de Lausanne) ein professionelle Kraft aus dem therapeutischen Bereich angeführt.
Mehr unter der angegebenen Website. (c) Logo: Veranstalter