Termine
30.12.2023
JAHRESKALENDER 2023 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP
Über/regionale Termine & AngeboteWorkshops / Vorträge / Seminarfahrten / Infostände & Teilnahmen / Wettbewerbe / Medien etc. AUS DEM WEITEREN PROGRAMM. Letzte Aktualisierung: 12.5.23
SELBSTHILFEN SEELENLAUTE SAAR & SEELENWORTE RLP
Selbsthilfearbeit für seelische Gesundheit in und aus Saarland und Rheinland-Pfalz
Regional, bundesweit und grenzübergreifend vernetzt – Innovativ und vielseitig aktiv
A n m e l d u n g e n verbindlich zu den Workshops, Weiterbildungsfahrten oder Vorträgen zur Durchführungssicherheit und für eine Platzreservierung bitte f r ü h z e i t i g an: sh_seelenlaute-saar@email.de. Bankverbindung für Gebührenüberweisung: SeelenLaute Saar, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 (Name und Verwendungszweck nicht vergessen). Termine und Neues aktualisiert unter www.art-transmitter.de/Termine. Vorbehaltlich Änderungen. Herzliche Einladung!
Do 01.06. Losheim am See: Selbsthilfe-Workshop „Angstquartett“. Ein Kleingruppe-Seminar, das anhand des neuen Buches „Angstquartett“ (BoD, Dez. 2022) arbeitet, findet von 14.30-17.00 Uhr im EG-Mehrzweckraum des Praxishauses Dr. rer. nat. Doenges, Trierer Straße 14a statt. Der saarländische Autor Roland Rosinus nähert sich dem sensiblen Thema Angst behutsam über einen literarischen Ansatz an. Im Laufe des Workshops übernehmen Teilnehmende Lese-Rollen des Personenquartetts aus der Buchvorlage. Der betroffenenkompetente Referent erörtert mit der Gruppe individuelle Erfahrungen, mögliche Bewältigungsstrategien und persönliche Lösungswege, ohne Fixierung auf ein Patentrezept. Halbstündige Pause gegen 15.30 Uhr. Vom Veranstalter wird ein ausgewählter Medien- und Infomaterialientisch vorgehalten. Projektkoordination: Gangolf Peitz, Büro BKS Saar in Zusammenarbeit mit art-transmitter.de (EGfK e.V., Dortmund). Für begrenzte, effizient arbeitende Kleingruppe. Die Teilnehmenden erhalten für den Workshop vorab ein Buchexemplar kostenlos zugeschickt. Anmeldung für Platzreservierung zusammen mit der Kursgebühr 5 € bei sh_seelenlaute-saar@email.de. Ein Sondertermin von Selbsthilfe SeelenLaute Saar, unterstützt von der Debeka BKK. Hinweis: Nur noch 1 Platz frei!
Sa/So 17./18.06. Bad Ems: 37. Rheinland-Pfalz-Tag. An beiden Tagen eigener Infopavillon von Selbsthilfe SeelenWorte RLP in der Meile „Rheinland-Pfalz sozial“. Beratung & Austausch, Vorstellung Selbsthilfezeitung SeelenLaute, Bücher- und Medientisch. Ausgewählte Präsentation von original Outsider Art aus Rheinland-Pfalz & Europa in Kooperation mit Art-Transmitter e.V., Dortmund. Die Präsenz von SeelenWorte RLP wird von der DAK Trier unterstützt. Veranstalter & Koordinatoren des RLP-Tages sind die Stadt Bad Ems, das Land mit der Staatskanzlei Mainz und die WEKISS Westerburg (für die Selbsthilfemeile). Mit großem Rahmenprogramm auf mehreren Bühnen. Eintritt frei! Allgemeine Informationen unter www.rlp-tag.de
So 25.06. Schwalbach/Saar: Selbsthilfe- und Gesundheitstag für den Landkreis Saarlouis, 14.00-18.00 Uhr im Gemeindesaalbau (Hauptstraße 90, 66773 Schwalbach): Infostand von Selbsthilfe SeelenLaute Saar mit Beratung & Austausch, Vorstellung Selbsthilfezeitung SeelenLaute, kleinem Bücher- und Medientisch sowie einer Präsentation von vier ausgewählten original Outsider Art-Bildwerken aus der Sammlung Art-Transmitter der EGfK e.V. Veranstaltet von LK Saarlouis (mit AG Gesundheitliche Aufklärung) und Gemeinde Schwalbach. Eintritt frei!
Sa 01.07. Trier Viehmarkt: Selbsthilfe-Festival, 11.00-17.00 Uhr. Infozelt von Selbsthilfe SeelenWorte RLP mit Beratung & Austausch, Vorstellung Selbsthilfezeitung SeelenLaute, Bücher- und Medientisch sowie einer ausgewählten Präsentation von original Outsider Art aus Trier und Europa in Kooperation mit Inklusionsprojekt Art-Transmitter e.V. Mit Unterstützung durch die Salus BKK. Veranstalter: SEKIS und Kulturkarawane Trier, Eintritt frei! www.selbsthilfe-rlp.de/sekis-trier/aktuelles/nachrichten/1-selbsthilfe-festival-in-trier-234
Sa 05.08. Trier-Süd: 14-18 Uhr Selbsthilfenachmittag im Schammat-Dorfzentrum („Stübchen“). 14.30-15.30 Uhr geführter Spaziergang durch die Abteigärten St. Matthias, mit besonderem Besuch des Heilkräuterbereichs (Ref. Liane Schuler-Lauer, zertif. Gartengestalterin und BUND-Aktive). Sonnenschutz-Kopfbedeckung nicht vergessen. 16.00-16.30 Vortrag „Heilpflanzen für die Seele“ (Ref. Barbara Klein, zertif. Ernährungsassistentin). Danach Erfahrungsaustausch und gemütliches Zusammensein. Musikalische Gestaltung: Liedermacher Patric Ludwig aus Saarburg spielt live. Mit Bücher- und Prospektestand. Getränke vor Ort erhältlich. Teilnahmegebühr 5 €, bitte bis 26.7. anmelden bei Veranstalter Selbsthilfe SeelenWorte RLP. Unterstützt von der GKV-Selbsthilfeförderung Rheinland-Pfalz. www.schammatdorf.de/ Hinweis: Hier sind noch Teilnahmeplätze frei. Anmeldung auch unter seelenworte_sh -rlp@hallo.ms
Sa 09.09. Neunkirchen/Saar, 4. GKV Saarland-Selbsthilfetag von 11.00-17.00 Uhr in der Innenstadt (Stummplatz und Lübbener Platz): angemeldeter Infopavillion Seelische Gesundheit von Selbsthilfe SeelenLaute Saar. Beratung & Austausch, Vorstellung Selbsthilfezeitung SeelenLaute, Prospekte-, Bücher- und Medientisch sowie Präsentation ausgewählter original so genannter Outsider Art in Zusammenarbeit mit der europäischen Kunstsammlung Art-Transmitter (EGfK e.V., Dortmund). Teilnahme von SeelenLaute Saar als Sonderprojektmaßnahme, unterstützt von der DAK Gesundheit. Über 20 Aussteller und ein kulturelles Rahmenprogramm sind vom Veranstalter für den Tag angekündigt, der von der KISS Saarbrücken (kontakt@selbsthlfe-saar.de) organisiert wird. Der Eintritt ist frei!
Do-So 05.-08.10. Münster, "2x2 Forum Outsider Art“: Besuch Gremienvertretung von Selbsthilfe SeelenLaute Saar bei der Outsider Art-Messe im Kunsthaus Kannen (Gelände Alexianer-Psychiatrie), mit 20 Ausstellern (Ateliers, Galerien, Kunstprojekte von sozialen Trägern, Hochschulen und Museen) von Kunst von Menschen mit psycho-sozialen oder mentalen Einschränkungen. Begleitende Vorträge, Mitmachaktionen, Informationsaustausch. Mit interner SeelenLaute-Diskussion und Kurzreferierung vor Ort zu den Themen „Psychiatrieerfahrenen-Kunst gestern/heute/morgen" und "Kreativität als Unterstützung für seelische Gesundheit", sowie vernetzenden Gesprächsterminen. Eine SeelenLaute Saar-Weiterbildungsprojektfahrt, mit Unterstützung der BKK ZF & Partner
• Geplant bzw. in Vorbereitung im Weiteren: Schreibwettbewerb „Ernährung und seelische Gesundheit" / Poetry Slam-Workshop / Entspannungskurs (Yoga, Atmung, meditativ) / Weiterbildungsfahrt (voraussichtlich nach Göppingen zum MuSeele) / Kurs „Schreiben für die Seele“/ Logo-Grafikwettbewerb / 30.09. Infostand Selbsthilfe SeelenWorte RLP auf Depressionstag des Gospelchors Wittlich; u.a.m.
DIE AKTUELLE SEELENLAUTE-SELBSTHILFEZEITUNG
ist unter diesem Link als PDF autorisiert zum Lesen abrufbar
weitere Informationen (PDF)
www.art-transmitter.de/pics_kunst/SL_Newsl%20Flyer_Plak%202021%20GKV_Saarl.pdfSELBSTHILFEN SEELENLAUTE SAAR & SEELENWORTE RLP
Selbsthilfearbeit für seelische Gesundheit in und aus Saarland und Rheinland-Pfalz
Regional, bundesweit und grenzübergreifend vernetzt – Innovativ und vielseitig aktiv
A n m e l d u n g e n verbindlich zu den Workshops, Weiterbildungsfahrten oder Vorträgen zur Durchführungssicherheit und für eine Platzreservierung bitte f r ü h z e i t i g an: sh_seelenlaute-saar@email.de. Bankverbindung für Gebührenüberweisung: SeelenLaute Saar, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 (Name und Verwendungszweck nicht vergessen). Termine und Neues aktualisiert unter www.art-transmitter.de/Termine. Vorbehaltlich Änderungen. Herzliche Einladung!
Do 01.06. Losheim am See: Selbsthilfe-Workshop „Angstquartett“. Ein Kleingruppe-Seminar, das anhand des neuen Buches „Angstquartett“ (BoD, Dez. 2022) arbeitet, findet von 14.30-17.00 Uhr im EG-Mehrzweckraum des Praxishauses Dr. rer. nat. Doenges, Trierer Straße 14a statt. Der saarländische Autor Roland Rosinus nähert sich dem sensiblen Thema Angst behutsam über einen literarischen Ansatz an. Im Laufe des Workshops übernehmen Teilnehmende Lese-Rollen des Personenquartetts aus der Buchvorlage. Der betroffenenkompetente Referent erörtert mit der Gruppe individuelle Erfahrungen, mögliche Bewältigungsstrategien und persönliche Lösungswege, ohne Fixierung auf ein Patentrezept. Halbstündige Pause gegen 15.30 Uhr. Vom Veranstalter wird ein ausgewählter Medien- und Infomaterialientisch vorgehalten. Projektkoordination: Gangolf Peitz, Büro BKS Saar in Zusammenarbeit mit art-transmitter.de (EGfK e.V., Dortmund). Für begrenzte, effizient arbeitende Kleingruppe. Die Teilnehmenden erhalten für den Workshop vorab ein Buchexemplar kostenlos zugeschickt. Anmeldung für Platzreservierung zusammen mit der Kursgebühr 5 € bei sh_seelenlaute-saar@email.de. Ein Sondertermin von Selbsthilfe SeelenLaute Saar, unterstützt von der Debeka BKK. Hinweis: Nur noch 1 Platz frei!
Sa/So 17./18.06. Bad Ems: 37. Rheinland-Pfalz-Tag. An beiden Tagen eigener Infopavillon von Selbsthilfe SeelenWorte RLP in der Meile „Rheinland-Pfalz sozial“. Beratung & Austausch, Vorstellung Selbsthilfezeitung SeelenLaute, Bücher- und Medientisch. Ausgewählte Präsentation von original Outsider Art aus Rheinland-Pfalz & Europa in Kooperation mit Art-Transmitter e.V., Dortmund. Die Präsenz von SeelenWorte RLP wird von der DAK Trier unterstützt. Veranstalter & Koordinatoren des RLP-Tages sind die Stadt Bad Ems, das Land mit der Staatskanzlei Mainz und die WEKISS Westerburg (für die Selbsthilfemeile). Mit großem Rahmenprogramm auf mehreren Bühnen. Eintritt frei! Allgemeine Informationen unter www.rlp-tag.de
So 25.06. Schwalbach/Saar: Selbsthilfe- und Gesundheitstag für den Landkreis Saarlouis, 14.00-18.00 Uhr im Gemeindesaalbau (Hauptstraße 90, 66773 Schwalbach): Infostand von Selbsthilfe SeelenLaute Saar mit Beratung & Austausch, Vorstellung Selbsthilfezeitung SeelenLaute, kleinem Bücher- und Medientisch sowie einer Präsentation von vier ausgewählten original Outsider Art-Bildwerken aus der Sammlung Art-Transmitter der EGfK e.V. Veranstaltet von LK Saarlouis (mit AG Gesundheitliche Aufklärung) und Gemeinde Schwalbach. Eintritt frei!
Sa 01.07. Trier Viehmarkt: Selbsthilfe-Festival, 11.00-17.00 Uhr. Infozelt von Selbsthilfe SeelenWorte RLP mit Beratung & Austausch, Vorstellung Selbsthilfezeitung SeelenLaute, Bücher- und Medientisch sowie einer ausgewählten Präsentation von original Outsider Art aus Trier und Europa in Kooperation mit Inklusionsprojekt Art-Transmitter e.V. Mit Unterstützung durch die Salus BKK. Veranstalter: SEKIS und Kulturkarawane Trier, Eintritt frei! www.selbsthilfe-rlp.de/sekis-trier/aktuelles/nachrichten/1-selbsthilfe-festival-in-trier-234
Sa 05.08. Trier-Süd: 14-18 Uhr Selbsthilfenachmittag im Schammat-Dorfzentrum („Stübchen“). 14.30-15.30 Uhr geführter Spaziergang durch die Abteigärten St. Matthias, mit besonderem Besuch des Heilkräuterbereichs (Ref. Liane Schuler-Lauer, zertif. Gartengestalterin und BUND-Aktive). Sonnenschutz-Kopfbedeckung nicht vergessen. 16.00-16.30 Vortrag „Heilpflanzen für die Seele“ (Ref. Barbara Klein, zertif. Ernährungsassistentin). Danach Erfahrungsaustausch und gemütliches Zusammensein. Musikalische Gestaltung: Liedermacher Patric Ludwig aus Saarburg spielt live. Mit Bücher- und Prospektestand. Getränke vor Ort erhältlich. Teilnahmegebühr 5 €, bitte bis 26.7. anmelden bei Veranstalter Selbsthilfe SeelenWorte RLP. Unterstützt von der GKV-Selbsthilfeförderung Rheinland-Pfalz. www.schammatdorf.de/ Hinweis: Hier sind noch Teilnahmeplätze frei. Anmeldung auch unter seelenworte_sh -rlp@hallo.ms
Sa 09.09. Neunkirchen/Saar, 4. GKV Saarland-Selbsthilfetag von 11.00-17.00 Uhr in der Innenstadt (Stummplatz und Lübbener Platz): angemeldeter Infopavillion Seelische Gesundheit von Selbsthilfe SeelenLaute Saar. Beratung & Austausch, Vorstellung Selbsthilfezeitung SeelenLaute, Prospekte-, Bücher- und Medientisch sowie Präsentation ausgewählter original so genannter Outsider Art in Zusammenarbeit mit der europäischen Kunstsammlung Art-Transmitter (EGfK e.V., Dortmund). Teilnahme von SeelenLaute Saar als Sonderprojektmaßnahme, unterstützt von der DAK Gesundheit. Über 20 Aussteller und ein kulturelles Rahmenprogramm sind vom Veranstalter für den Tag angekündigt, der von der KISS Saarbrücken (kontakt@selbsthlfe-saar.de) organisiert wird. Der Eintritt ist frei!
Do-So 05.-08.10. Münster, "2x2 Forum Outsider Art“: Besuch Gremienvertretung von Selbsthilfe SeelenLaute Saar bei der Outsider Art-Messe im Kunsthaus Kannen (Gelände Alexianer-Psychiatrie), mit 20 Ausstellern (Ateliers, Galerien, Kunstprojekte von sozialen Trägern, Hochschulen und Museen) von Kunst von Menschen mit psycho-sozialen oder mentalen Einschränkungen. Begleitende Vorträge, Mitmachaktionen, Informationsaustausch. Mit interner SeelenLaute-Diskussion und Kurzreferierung vor Ort zu den Themen „Psychiatrieerfahrenen-Kunst gestern/heute/morgen" und "Kreativität als Unterstützung für seelische Gesundheit", sowie vernetzenden Gesprächsterminen. Eine SeelenLaute Saar-Weiterbildungsprojektfahrt, mit Unterstützung der BKK ZF & Partner
• Geplant bzw. in Vorbereitung im Weiteren: Schreibwettbewerb „Ernährung und seelische Gesundheit" / Poetry Slam-Workshop / Entspannungskurs (Yoga, Atmung, meditativ) / Weiterbildungsfahrt (voraussichtlich nach Göppingen zum MuSeele) / Kurs „Schreiben für die Seele“/ Logo-Grafikwettbewerb / 30.09. Infostand Selbsthilfe SeelenWorte RLP auf Depressionstag des Gospelchors Wittlich; u.a.m.
DIE AKTUELLE SEELENLAUTE-SELBSTHILFEZEITUNG
ist unter diesem Link als PDF autorisiert zum Lesen abrufbar
weitere Informationen (PDF)

12.05.2023
SeelenWorte RLP auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems
Treffpunkt Infopavillon 17./18. Juni – Mit Bücherauslage und Outsider ArtAm Samstag und Sonntag, den 17. und 18. Juni 2023, ist Selbsthilfe SeelenWorte RLP auf dem gesamt dreitägigen Rheinland-Pfalz-Tag in der Innenstadt von Bad Ems mit einem Infopavillon in der Meile „Rheinland-Pfalz sozial“ vor Ort. Hier gibt’s rund ums Thema Seelische Gesundheit originäre Beratung und Erfahrungsaustausch, die Vorstellung und kostenlose Verteilung der neusten Ausgabe der bekannten Selbsthilfezeitung ‘SeelenLaute’, einen interessanten Bücher- und Medientisch auf Spendenbasis sowie eine ausgewählte Präsentation von original Outsider Art aus Rheinland-Pfalz und Europa in Kooperation mit Inklusionsprojekt Art-Transmitter e.V. Die Präsenz von SeelenWorte RLP wird von der DAK Trier unterstützt.
Veranstalter und Koordinatoren des nunmehr 37. Landesfestes sind die Stadt Bad Ems, das Land Rheinland-Pfalz mit der Staatskanzlei Mainz und für die ‘Selbsthilfemeile’ die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) e.V. Im Rahmenprogramm sind auf mehreren großen und kleinen Bühnen zahlreiche Musikdarbietungen, Gesprächspodien und die obligatorischen Ansprachen angekündigt. Der Eintritt ist für alle von Freitag bis Sonntag frei. Allgemeine Informationen zum Event findet man unter dem angegebenen Website-Link. Der Sonder-Flyer von SeelenWorte RLP in Digitalversion unten als ausdruckbare PDF. Die Interessierten von nah und fern sind herzlich eingeladen!
© Outsider Art von Patrick Rödig, Trier. Foto: Art-Transmitter / © Foto vom Rheinland-Pfalz-Tag 2023: (folgt) / © Logo/Header RLP-Tag: Veranstalter, Staatskanzlei Mainz weitere Informationen (PDF)
www.rlp-tag.de/de/programmVeranstalter und Koordinatoren des nunmehr 37. Landesfestes sind die Stadt Bad Ems, das Land Rheinland-Pfalz mit der Staatskanzlei Mainz und für die ‘Selbsthilfemeile’ die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) e.V. Im Rahmenprogramm sind auf mehreren großen und kleinen Bühnen zahlreiche Musikdarbietungen, Gesprächspodien und die obligatorischen Ansprachen angekündigt. Der Eintritt ist für alle von Freitag bis Sonntag frei. Allgemeine Informationen zum Event findet man unter dem angegebenen Website-Link. Der Sonder-Flyer von SeelenWorte RLP in Digitalversion unten als ausdruckbare PDF. Die Interessierten von nah und fern sind herzlich eingeladen!
© Outsider Art von Patrick Rödig, Trier. Foto: Art-Transmitter / © Foto vom Rheinland-Pfalz-Tag 2023: (folgt) / © Logo/Header RLP-Tag: Veranstalter, Staatskanzlei Mainz weitere Informationen (PDF)

10.05.2023
31. Internationales Open Air Konstfestival in Lellingen
Art-Transmitter am 23. Juni wieder in den Luxemburger ArdennenLellingen. Seit seiner Gründung im Jahre 1991 lädt das Organisationskomitee der Open Air Konstfestival asbl jährlich am 23. Juni, dem luxemburgischen Nationalfeiertag, in den Norden des Großherzogtums ein. Für einen Tag verwandelt sich dann das Ardennendörfchen Lellingen in eine lebendige und farbenfrohe Galerie unter freiem Himmel. Längst über die Grenzen des Landes bekannt, zieht der internationale Event heute bis zu 5.000 Besucher an. Ein Programm mit rund 100 ausstellenden, vor Ort arbeitenden KünstlerInnen aus mehreren Ländern, sowie umrahmend auftretenden Straßenkünstlern, Musikbands oder stattfindenden Workshops und Kinderateliers, macht das Festival zu einem Erlebnis für Jung und Alt.
Der am Tag stattfindende Live-Kunstwettbewerb ist mit attraktiven Preisgeldern dotiert: 1. Publikumspreis 1.500 € / 2. Publikumspreis 400 € / 3. Publikumspreis 300 € / Prix de la commune 1250 €. Den Kunstschaffenden wird die Möglichkeit geboten, ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen, Gleichgesinnten zu begegnen und mit dem interessierten Publikum in Kontakt zu treten. Dieses schlüpft auch in die Rolle der Jury. Jeder Besucher kann anhand von Tiercé-Karten seine drei Favoriten bestimmen. Zugelassene Techniken sind Bleistift, Aquarell, Acryl, Öl und Pastell, sowie Skulpturen aus Metall, Holz oder Stein. An dem für den Wettbewerb erstellten Werk muss der Künstler mindestens 4 Stunden vor Ort arbeiten. Alle Werke sind schließlich als öffentliche Ausstellung bis zum darauffolgenden Sonntag in einer dafür vorbereiteten Scheune zu besichtigen. Die Anmeldung der Künstler erfolgt online oder direkt vor Ort am Tag noch bis spätestens 11.00 Uhr. Die Teilnahme am Live-Wettbewerb ist kostenlos. Der Eintrittspreis für die Besucher beträgt 8 €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen keinen Eintritt. Tickets gibt’s gleichfalls online über die Website des Veranstalters, wie auch alle weiteren Informationen.
Bei der diesjährigen 31. Ausgabe des Lellinger Kunstfestivals von 11 bis 19 Uhr am Freitag, den 23.06.2023 ist das europäische Outsider Art-Inklusionsprojekt Art-Transmitter wieder mit einer kleinen Auswahl so genannter Außenseiterkunst, mit Beratung, Literatur und Infomaterial am Stand des saarländischen Künstlerautors Gangolf Peitz vertreten. Originalbilder können hier von Interessierten besichtigt oder direkt erworben werden (Terminvorvereinbarungen unter Tel./SMS +49 178 2831417).
- (c) Plakat/Flyer/Logo: Veranstalter; (c) Foto Konstfestival 2023 (folgt): G. Peitz -
www.konstfestival.lu/deDer am Tag stattfindende Live-Kunstwettbewerb ist mit attraktiven Preisgeldern dotiert: 1. Publikumspreis 1.500 € / 2. Publikumspreis 400 € / 3. Publikumspreis 300 € / Prix de la commune 1250 €. Den Kunstschaffenden wird die Möglichkeit geboten, ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen, Gleichgesinnten zu begegnen und mit dem interessierten Publikum in Kontakt zu treten. Dieses schlüpft auch in die Rolle der Jury. Jeder Besucher kann anhand von Tiercé-Karten seine drei Favoriten bestimmen. Zugelassene Techniken sind Bleistift, Aquarell, Acryl, Öl und Pastell, sowie Skulpturen aus Metall, Holz oder Stein. An dem für den Wettbewerb erstellten Werk muss der Künstler mindestens 4 Stunden vor Ort arbeiten. Alle Werke sind schließlich als öffentliche Ausstellung bis zum darauffolgenden Sonntag in einer dafür vorbereiteten Scheune zu besichtigen. Die Anmeldung der Künstler erfolgt online oder direkt vor Ort am Tag noch bis spätestens 11.00 Uhr. Die Teilnahme am Live-Wettbewerb ist kostenlos. Der Eintrittspreis für die Besucher beträgt 8 €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen keinen Eintritt. Tickets gibt’s gleichfalls online über die Website des Veranstalters, wie auch alle weiteren Informationen.
Bei der diesjährigen 31. Ausgabe des Lellinger Kunstfestivals von 11 bis 19 Uhr am Freitag, den 23.06.2023 ist das europäische Outsider Art-Inklusionsprojekt Art-Transmitter wieder mit einer kleinen Auswahl so genannter Außenseiterkunst, mit Beratung, Literatur und Infomaterial am Stand des saarländischen Künstlerautors Gangolf Peitz vertreten. Originalbilder können hier von Interessierten besichtigt oder direkt erworben werden (Terminvorvereinbarungen unter Tel./SMS +49 178 2831417).
- (c) Plakat/Flyer/Logo: Veranstalter; (c) Foto Konstfestival 2023 (folgt): G. Peitz -