Termine
21.02.2023
Frei Malen zum Thema Freude
Selbsthilfenachmittag am 11. April im MGH Kulturgießerei SaarburgEinen neuen Selbsthilfenachmittag mit dem Workshop „Expressives Malen in Acryl“ nach Livemusik zum Thema „Freude“, gibt’s am Dienstag, 11. April 2023 von 13.45 bis 17.30 Uhr im MGH Soziokulturelles Zentrum, Staden 130 (Outdoor-Unterstand im Innenhof und Seminarraum im Haupthaus hinten) in Saarburg. Einlass für die vorangemeldete Kursgruppe ist ab 13.30 Uhr. Referent ist Werner Scherer aus Alzey, Ergotherapeut und freier Künstler. Eine interessante Literaturauslage wird auf Spendenbasis vorgehalten.
Es geht in dem Kunstseminar um befreiendes abstraktes Malen. Dazu inspiriert als musikalischer Input das Duo Tamara Leonhard & Ferdi Martinelli, live & unplugged (Gesang & Gitarre) als Auftakt zum Thema vor Malbeginn. Das Material wird gestellt, alle nehmen ihr fertiges Bild mit. Mit handwerklicher Anleitung, Übungen und Erörterung unter dem Aspekt von Kreativität als (Selbst-)Hilfe für seelische Gesundheit. Gearbeitet wird bewusst ohne Pinsel! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte altes Hemd oder Shirt mitbringen. In der Pause Kaffee & Kuchen im Seminarraum indoor, wenn auch der Bücher- und Infotisch dort besetzt ist. Die Ergebnispräsentation ist für 17.15 Uhr vorgesehen. An- und Abreise, Mitfahrgelegenheiten und Verpflegung (z.B. Café Urban im Haus) selbstorganisiert durch die Teilnehmenden.
Ein Sonderprojekt von Selbsthilfe SeelenWorte RLP (Sitz Saarburg), für max. zehn Teilnehmende. Für Organisation und Tagesmoderation steht Gangolf Peitz (Bous) vom Büro für Kultur- und Sozialarbeit Saar in Zusammenarbeit mit dem europäischen Kultur-Inklusionsprojekt Art-Transmitter zur Verfügung. Unterstützender Förderer ist die AOK Rheinland-Pfalz. Anmeldung vorab – verbindlich mit Kursgebühr 8 € für die Platzreservierung – nur beim Veranstalter SeelenWorte RLP, möglichst per Mail an seelenworte_sh-rlp@hallo.ms. Es zählt die Reihenfolge des Eingangs.
Nach der aktualisierten SW RLP-Medieninformation vom 15.03.2023. Logo: Veranstalter. Veranstaltungsflyer als PDF hier downloadbar, für weitere Informationen (PDF)
Es geht in dem Kunstseminar um befreiendes abstraktes Malen. Dazu inspiriert als musikalischer Input das Duo Tamara Leonhard & Ferdi Martinelli, live & unplugged (Gesang & Gitarre) als Auftakt zum Thema vor Malbeginn. Das Material wird gestellt, alle nehmen ihr fertiges Bild mit. Mit handwerklicher Anleitung, Übungen und Erörterung unter dem Aspekt von Kreativität als (Selbst-)Hilfe für seelische Gesundheit. Gearbeitet wird bewusst ohne Pinsel! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte altes Hemd oder Shirt mitbringen. In der Pause Kaffee & Kuchen im Seminarraum indoor, wenn auch der Bücher- und Infotisch dort besetzt ist. Die Ergebnispräsentation ist für 17.15 Uhr vorgesehen. An- und Abreise, Mitfahrgelegenheiten und Verpflegung (z.B. Café Urban im Haus) selbstorganisiert durch die Teilnehmenden.
Ein Sonderprojekt von Selbsthilfe SeelenWorte RLP (Sitz Saarburg), für max. zehn Teilnehmende. Für Organisation und Tagesmoderation steht Gangolf Peitz (Bous) vom Büro für Kultur- und Sozialarbeit Saar in Zusammenarbeit mit dem europäischen Kultur-Inklusionsprojekt Art-Transmitter zur Verfügung. Unterstützender Förderer ist die AOK Rheinland-Pfalz. Anmeldung vorab – verbindlich mit Kursgebühr 8 € für die Platzreservierung – nur beim Veranstalter SeelenWorte RLP, möglichst per Mail an seelenworte_sh-rlp@hallo.ms. Es zählt die Reihenfolge des Eingangs.
Nach der aktualisierten SW RLP-Medieninformation vom 15.03.2023. Logo: Veranstalter. Veranstaltungsflyer als PDF hier downloadbar, für weitere Informationen (PDF)
15.02.2023
2x2 Forum Outsider Art 2023
Vom 5. bis 8. Oktober im Kunsthaus Kannen in MünsterNach mehrmaliger Verlegung ist die 7. Auflage der Kunstmesse 2x2 Forum Outsider Art vom Münsteraner Veranstalter Alexianer GmbH-Psychiatrie jetzt für die erste Oktoberwoche in diesem Jahr angekündigt. Die kleine aber feine Messe präsentiert rund zwanzig Aussteller aus dem In- und Ausland – Ateliers, Galerien und Kunstprojekte, viele von sozialen Trägern, Hochschulen und Museen – mit Bildern und Objekten von Künstler*innen mit psycho-sozialen oder mentalen Einschränkungen.
Das Forum will eine grenzüberschreitende Plattform für den Ideenaustausch rund um das Kunstsegment so genannter Außenseiterkunst innerhalb der zeitgenössischen Kunst darstellen. Man trifft sich auf dem viertägigen Termin, um Werke und Themen aus dem Umfeld Kunst, Soziales und Psychiatrie in einer kreativen Atmosphäre zu diskutieren, bestehende Netzwerke zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Mitmachaktionen, Vorträge oder Lesungen ergänzen das Programm. Ort des Geschehens ist wieder das am Anfang des Klinikcampus gelegene besondere Atelierhaus Kunsthaus Kannen, unter der langjährigen Leitung von Lisa Inckmann.
Mehr beim Veranstalter, unter der angegebenen Website bzw. bei Kunsthaus Kannen, Alexianerweg 9, D-48163 Münster. Tel. 0 25 01/966 20 560, kunsthaus-kannen@alexianer.de
- Logo: Veranstalter / Foto: G. Peitz, 2019 -
www.kunsthaus-kannen.de/kunsthaus/Das Forum will eine grenzüberschreitende Plattform für den Ideenaustausch rund um das Kunstsegment so genannter Außenseiterkunst innerhalb der zeitgenössischen Kunst darstellen. Man trifft sich auf dem viertägigen Termin, um Werke und Themen aus dem Umfeld Kunst, Soziales und Psychiatrie in einer kreativen Atmosphäre zu diskutieren, bestehende Netzwerke zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Mitmachaktionen, Vorträge oder Lesungen ergänzen das Programm. Ort des Geschehens ist wieder das am Anfang des Klinikcampus gelegene besondere Atelierhaus Kunsthaus Kannen, unter der langjährigen Leitung von Lisa Inckmann.
Mehr beim Veranstalter, unter der angegebenen Website bzw. bei Kunsthaus Kannen, Alexianerweg 9, D-48163 Münster. Tel. 0 25 01/966 20 560, kunsthaus-kannen@alexianer.de
- Logo: Veranstalter / Foto: G. Peitz, 2019 -
28.12.2022
Geänderte Präsentation
Fotopreis-Wettbewerb von Selbsthilfe SeelenLaute Saar Die länderübergreifende Selbsthilfe-Weihnachtsfeier 2022 am 17.12. in Losheim am See, auf der auch die fünf prämierten Werke des diesjährigen Fotopreis-Wettbewerbs unter dem Thema "Licht im Dunkel" von Selbsthilfe SeelenLaute Saar als print-Ausdrucke gezeigt werden sollten, musste wegen mehrerer Krankenstände leider ausfallen. Alternativ fand eine interne Präsentation der Sieger:innen-Fotos im Büro für Kultur und Sozialarbeit Saar (Bous) statt, die online versendet wurde.
Neben zahlreichen Vorberichten in den Medien, informierten Ende Dezember über das Ergebnis des bundesweiten, von der Techniker Krankenkasse in Saarbrücken geförderten Projekts, neben den Portalen art-transmitter.de und selbsthilfe-saar.de auch der saarländische Wochenspiegel (zeitlich begrenzt abrufbar unter https://www.wochenspiegelonline.de/news/detail/preise-beim-selbsthilfe-fotowettbewerb) oder der Newsletter des BApK e.V. (im Netz-Archiv später unter ttps://www.bapk.de/presse/newsletter/newsletter-archiv.html).
Die PDF-Seite am Ende dieser Nachricht zeigt die Tischpräsentation vom 22.12.2022 im BKS Saar. Das Foto neben dieser Portalmeldung zeigt Platz 1 des Kamera-Selbsthilfe-Wettbewerbs: "Ein neuer Tag" von Carmen Marra aus Burgstetten (Baden-Württemberg). In der nächsten Ausgabe der Selbsthilfe-Zeitung SeelenLaute (Nr. 58/59, die Anfang Februar 2023 erscheinen soll), werden alle fünf Gewinner:innen-Fotoarbeiten exklusiv noch print veröffentlicht.
weitere Informationen (PDF)
www.wochenspiegelonline.de/news/detail/preise-beim-selbsthilfe-fotowettbewerbNeben zahlreichen Vorberichten in den Medien, informierten Ende Dezember über das Ergebnis des bundesweiten, von der Techniker Krankenkasse in Saarbrücken geförderten Projekts, neben den Portalen art-transmitter.de und selbsthilfe-saar.de auch der saarländische Wochenspiegel (zeitlich begrenzt abrufbar unter https://www.wochenspiegelonline.de/news/detail/preise-beim-selbsthilfe-fotowettbewerb) oder der Newsletter des BApK e.V. (im Netz-Archiv später unter ttps://www.bapk.de/presse/newsletter/newsletter-archiv.html).
Die PDF-Seite am Ende dieser Nachricht zeigt die Tischpräsentation vom 22.12.2022 im BKS Saar. Das Foto neben dieser Portalmeldung zeigt Platz 1 des Kamera-Selbsthilfe-Wettbewerbs: "Ein neuer Tag" von Carmen Marra aus Burgstetten (Baden-Württemberg). In der nächsten Ausgabe der Selbsthilfe-Zeitung SeelenLaute (Nr. 58/59, die Anfang Februar 2023 erscheinen soll), werden alle fünf Gewinner:innen-Fotoarbeiten exklusiv noch print veröffentlicht.
weitere Informationen (PDF)