Nachrichten
18.02.2022
SeelenLaute-Zeitung 53 print & online
Februarausgabe der Selbsthilfezeitung für seelische GesundheitSaarbrücken/Saarburg (Herausgeber-PM). Die neue SEELENLAUTE 53 (Ausgabe 1/2022), farbig illustriert, erscheint print zum 24. Februar und wird bis Monatsende über-regional verteilt und verschickt. Die digitale Ausgabe ist bereits ab 18.02.2022 im Netz zum Lesen downloadbar.
Aus dem Inhalt: Editorial / SeelenWorte RLP mit neuem Werbematerial / ICD-11 ohne „spezifische Persönlichkeitsstörungen“ / Kulturamt Lahr besuchte Selbsthilfe-Künstlerautor Armin A. Pangerl / Kunst von Thomas Riesner / Brainspotting! Roman von Uwe Kraus – Betroffenenbeiträge für Anthologie gesucht / Tageszentrum-Umzug in Saarbrücken / Fotoeinfang „Leichtigkeit“ (Ute Leuner) / „Seelentanz“-Lyrik von Birgit Selzer / „Chicken, Captain Cavern und SergeX“ – Psychédélices-Ausstellung im Museum für ‚Bescheidene Kunst‘ (Gangolf Peitz) / Im März in New York Sonderpräsentation Psychedelic Art / Buchtipp B. Burstow „Psychiatrie überwinden – Auswege aus dem Geschäft mit dem Wahnsinn“ / SelbsthilfeInfo, Websites & Links.
SeelenLaute – Saar-Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum. Kritisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2022: „Selbsthilfe – Aktiv sein hilft!“. Erscheint 6 x im Jahr (Sommer: Doppelausgabe), freundlich unterstützt von der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland, vom LK Merzig-Wadern und in Rheinland-Pfalz projektbezogen von Betriebskrankenkassen. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenLaute Saar und SeelenWorte RLP herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, aber auch bundesweit und im deutschsprachigen Raum auf Spendenbasis verbreitet und von mehreren tausend Leser*innen eines trialogischen Publikums gelesen. Die Druckauflage beträgt (mit bedarfsweisen Nachdrucken) mind. 3.000 Ex. im Jahr. Zum Postbezug für Einrichtungen, finanzierte Selbsthilfegruppen etc. siehe Info auf Seite 4.
Die Online-Ausgabe kann als PDF autorisiert über das Nachrichtenportal art-transmitter.de kostenfrei gelesen werden. weitere Informationen (PDF)
www.selbsthilfe-saar.de/seelenlaute-zeitung-53-print-und-online/Aus dem Inhalt: Editorial / SeelenWorte RLP mit neuem Werbematerial / ICD-11 ohne „spezifische Persönlichkeitsstörungen“ / Kulturamt Lahr besuchte Selbsthilfe-Künstlerautor Armin A. Pangerl / Kunst von Thomas Riesner / Brainspotting! Roman von Uwe Kraus – Betroffenenbeiträge für Anthologie gesucht / Tageszentrum-Umzug in Saarbrücken / Fotoeinfang „Leichtigkeit“ (Ute Leuner) / „Seelentanz“-Lyrik von Birgit Selzer / „Chicken, Captain Cavern und SergeX“ – Psychédélices-Ausstellung im Museum für ‚Bescheidene Kunst‘ (Gangolf Peitz) / Im März in New York Sonderpräsentation Psychedelic Art / Buchtipp B. Burstow „Psychiatrie überwinden – Auswege aus dem Geschäft mit dem Wahnsinn“ / SelbsthilfeInfo, Websites & Links.
SeelenLaute – Saar-Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum. Kritisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2022: „Selbsthilfe – Aktiv sein hilft!“. Erscheint 6 x im Jahr (Sommer: Doppelausgabe), freundlich unterstützt von der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland, vom LK Merzig-Wadern und in Rheinland-Pfalz projektbezogen von Betriebskrankenkassen. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenLaute Saar und SeelenWorte RLP herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, aber auch bundesweit und im deutschsprachigen Raum auf Spendenbasis verbreitet und von mehreren tausend Leser*innen eines trialogischen Publikums gelesen. Die Druckauflage beträgt (mit bedarfsweisen Nachdrucken) mind. 3.000 Ex. im Jahr. Zum Postbezug für Einrichtungen, finanzierte Selbsthilfegruppen etc. siehe Info auf Seite 4.
Die Online-Ausgabe kann als PDF autorisiert über das Nachrichtenportal art-transmitter.de kostenfrei gelesen werden. weitere Informationen (PDF)
27.01.2022
Neues Werbematerial von Selbsthilfe SeelenWorte RLP
Set aus Flyer, Plakat und Roll-Up-Banner aktualisiert und optimiertSaarburg, Trier, Mainz. Für die regionalen und überregionalen Präsenzen der rheinland-pfälzischen Selbsthilfe für seelische Gesundheit SH SeelenWorte RLP (mit Hauptsitz in Saarburg), konnte jetzt das Werbematerial in einer Projektaktion aktualisiert und optimiert werden. Aufeinander abgestimmt liegen mit Jahreswechsel 2021/2022 ein neuer sechsseitiger Flyer, ein neues Plakat und ein passendes Roll-Up-Banner vor. Das informative Werbematerial kommt in der wichtigen Öffentlichkeitsarbeit auf Tagungen, Fach- und Kulturtagen, in Einrichtungen, bei öffentlichen Stellen oder in den Selbsthilfe-Eigenveranstaltungen zum Einsatz.
Die frische Auflage konnte dank Förderunterstützung der DAK Gesundheit produziert und erstverteilt werden. So wird der Flyer der weit verbreiteten Selbsthilfezeitung ‚SeelenLaute‘ beigelegt und die zuständigen Selbsthilfe-Kontaktstellen erhalten ein größeres Kontingent. Selbsthilfe-Foren, Newslettern und Websites wird eine digitale Version zur Verfügung gestellt. Die Vor Ort-Nutzung der professionalisierten Präsentationsmittel ist in 2022 z.B. bei Info- und Beratungsständen auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz oder für die Workshop-Termine von Selbsthilfe SeelenWorte in Trier, Saarburg und Losheim am See vorgesehen.
Die Europäische Gesellschaft zur Förderung von Kunst und Kultur in der Psychiatrie e.V. (Dortmund) assistierte über ihre Art-Transmitter-Medienstelle bei der PR-Konzeption, das Büro für Kultur- und Sozialarbeit Saar unterstützte in der Projekt-Pressearbeit und bei der Druckabwicklung. Hier der neue Flyer, für
weitere Informationen (PDF)
Die frische Auflage konnte dank Förderunterstützung der DAK Gesundheit produziert und erstverteilt werden. So wird der Flyer der weit verbreiteten Selbsthilfezeitung ‚SeelenLaute‘ beigelegt und die zuständigen Selbsthilfe-Kontaktstellen erhalten ein größeres Kontingent. Selbsthilfe-Foren, Newslettern und Websites wird eine digitale Version zur Verfügung gestellt. Die Vor Ort-Nutzung der professionalisierten Präsentationsmittel ist in 2022 z.B. bei Info- und Beratungsständen auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz oder für die Workshop-Termine von Selbsthilfe SeelenWorte in Trier, Saarburg und Losheim am See vorgesehen.
Die Europäische Gesellschaft zur Förderung von Kunst und Kultur in der Psychiatrie e.V. (Dortmund) assistierte über ihre Art-Transmitter-Medienstelle bei der PR-Konzeption, das Büro für Kultur- und Sozialarbeit Saar unterstützte in der Projekt-Pressearbeit und bei der Druckabwicklung. Hier der neue Flyer, für
weitere Informationen (PDF)
24.01.2022
Gugging-Künstler Alfred Neumayr gestorben
Wien. Wie aus Outsider Art-Fachkreisen verspätet gemeldet wird, ist der österreichische Außenseiterkünstler Alfred Neumayr (1958–2021) am 13. Dezember 2021 verstorben. Noch 2019 gab es eine vielbeachtete Neumayr-Präsentation in der Ricco Maresca-Galerie in New York. Der Künstler, der die Musik von Pink Floyd liebte, besuchte nach einem Burnout in 2005 - als er sein erstes Bild malte - seit 2011 regelmäßig die Offenen Ateliers für Kulturschaffende mit und ohne Psychiatrieerfahrung im Kunstzentrum in Maria Gugging. Seine Präferenzen lagen in der Malerei mit Acryl, Aquarell, Tusche und Graphit bzw. in Mixed Media-Technik.
Arbeiten von Neumayr findet man heute in öffentlichen und privaten Kunstsammlungen, wie z.B. in der Schweiz bei Collection de l’Art Brut oder in der österreichischen Diamond Collection. Auch auf internationalen Messen wie bei der Drawing Now in Paris waren zuletzt Werke von ihm zu sehen. Eine Mediennotiz zum Künstler und seiner Vita findet sich im Wall Street International Magazine, unter
www.wsimag.com/art/48680-alfred-neumayrArbeiten von Neumayr findet man heute in öffentlichen und privaten Kunstsammlungen, wie z.B. in der Schweiz bei Collection de l’Art Brut oder in der österreichischen Diamond Collection. Auch auf internationalen Messen wie bei der Drawing Now in Paris waren zuletzt Werke von ihm zu sehen. Eine Mediennotiz zum Künstler und seiner Vita findet sich im Wall Street International Magazine, unter