Nachrichten
20.06.2024
ON THE TRAIL OF THE MORNING STAR
Buch von Dorothea Buck jetzt in Englisch erschienenAm 15. Mai 2024 ist als Imprint (3Ecologies Books) das bekannteste Buch der großen deutschen Psychiatrieerfahrenen Dorothea Buck (1917-2019) „Auf der Auf der Spur des Morgensterns: Psychose als Selbstfindung“ (1990 erstmals in Deutsch publiziert), herausgegeben von Susanne Antonetta und übersetzt von Eva Lipton in den USA in englischer Sprache erschienen. Weitere Informationen und Bestelloption zu "On the Trail of the Morning Star: Psychosis as Self-Discovery" im Netz unter https://punctumbooks.com/titles/on-the-trail-of-the-morning-star-psychosis-as-self-discovery/. Earth, Milky Way: punctum books, 2024. 274 S., ISBN-13: 978-1-68571-152-8. Free e-book resp. $24 in print: paperbound/5 X 8 in.
BEITRAG DER HERAUSGEBERIN IM PORTAL MAD IN AMERICA
«.. Memoiren erzählen von den Schrecken der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts: Eine „Hölle inmitten von Bibelzitaten“«
Wie der saarländische Selbsthilfeaktivist Peter Schwarz (Beckingen) unserem Redaktionsnetzwerk in diesem Zusammenhang ergänzend mitteilt, hat die Herausgeberin, Autorin Susanne Paola Antonetta, am 4. Juni 2024 im Onlineportal Mad in America den Beitrag «Dorothea Buck’s Memoir Tells of the Horrors of Twentieth Century Psychiatry: A “Hell Amidst Bible Quotes”« veröffentlicht, der unter www.madinamerica.com/2024/06/dorothea-bucks-memoir-tells-of-the-horrors-of-twentieth-century-psychiatry-a-hell-amidst-bible-quotes zum Lesen abrufbar ist. Die Schriftstellerin beschreibt sich auf ihrer Website www.susantonetta.com wie folgt: „I write fiction, poetry, and nonfiction. My books deal in psychiatry, neurodiversity, madness, and science, especially physics and consciousness. And memoir.“ Für Ende 2025 ist als neues Buch von ihr angekündigt: „The Devil’s Castle: Eugenics, Nazi Euthanasia, and How Psychiatry`s Troubled History Hurts Us Now“.
DEUTSCHSPRACHIGE WEBSITE ZU DOROTHEA BUCK
Umfängliche Informationen zu Dorothea Buck - die auch als Bildende Künstlerin (v.a. Kleinskulpturen) tätig war - und wohl den größten Fundus an Quellenmaterial zu ihrem Leben, Werk und der Resonanz darauf, findet man in deutscher Sprache unter der von Peter Lehmann weiter betreuten Seite
www.peter-lehmann.de/docu/dorothea-buck.htm BEITRAG DER HERAUSGEBERIN IM PORTAL MAD IN AMERICA
«.. Memoiren erzählen von den Schrecken der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts: Eine „Hölle inmitten von Bibelzitaten“«
Wie der saarländische Selbsthilfeaktivist Peter Schwarz (Beckingen) unserem Redaktionsnetzwerk in diesem Zusammenhang ergänzend mitteilt, hat die Herausgeberin, Autorin Susanne Paola Antonetta, am 4. Juni 2024 im Onlineportal Mad in America den Beitrag «Dorothea Buck’s Memoir Tells of the Horrors of Twentieth Century Psychiatry: A “Hell Amidst Bible Quotes”« veröffentlicht, der unter www.madinamerica.com/2024/06/dorothea-bucks-memoir-tells-of-the-horrors-of-twentieth-century-psychiatry-a-hell-amidst-bible-quotes zum Lesen abrufbar ist. Die Schriftstellerin beschreibt sich auf ihrer Website www.susantonetta.com wie folgt: „I write fiction, poetry, and nonfiction. My books deal in psychiatry, neurodiversity, madness, and science, especially physics and consciousness. And memoir.“ Für Ende 2025 ist als neues Buch von ihr angekündigt: „The Devil’s Castle: Eugenics, Nazi Euthanasia, and How Psychiatry`s Troubled History Hurts Us Now“.
DEUTSCHSPRACHIGE WEBSITE ZU DOROTHEA BUCK
Umfängliche Informationen zu Dorothea Buck - die auch als Bildende Künstlerin (v.a. Kleinskulpturen) tätig war - und wohl den größten Fundus an Quellenmaterial zu ihrem Leben, Werk und der Resonanz darauf, findet man in deutscher Sprache unter der von Peter Lehmann weiter betreuten Seite