Nachrichten
33. Internationales Open Air Konstfestival Lellingen 2025
24.02.2025
33. Internationales Open Air Konstfestival Lellingen 2025
Mit Live-Wettbewerb am Nationalfeiertag 23. Juni in Luxemburg
Für einen Tag verwandelt sich das kleine Ardennendörfchen Lellgen im Norden Luxemburgs in eine lebendige und farbenfrohe Galerie unter freiem Himmel. Inzwischen über die Grenzen des Großherzogtums hinaus bekannt, zieht das Festival jährlich bis zu 5.000 Besucher an. Ein prallgefülltes Programm mit rund hundert Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Werke vor Ort entstehen lassen, mit Straßenkunst, Walkacts oder Workshops für Kinder, macht das Konstfestival zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Ein gastronomisches Angebot ist vorhanden und ein kostenloser Pendelbus bis zum CFL-Bahnhof Wilwerwiltz an diesem Tag eingerichtet.

Zugelassene Techniken sind Bleistift, Aquarell, Acryl, Öl und Pastell, sowie Skulpturen aus Metall, Holz oder Stein. Der Live-Wettbewerb unterteilt sich jetzt wahlweise in zwei Kategorien (.. auf leerer Leinwand: das Werk wird vor Ort von Beginn auf einer neuen Leinwand erstellt /.. für vorbereitete Werke: Künstler können Werke einreichen, an denen sie bereits im Voraus gearbeitet haben). Mit dieser Aufteilung möchte der Veranstalter sicherstellen, dass sowohl spontane Kreativität als auch vorbereitete Arbeiten einen angemessenen Platz auf dem Festival finden. An dem zum Concours präsentierten Werk muss der Künstler mindestens 4 Stunden vor Ort arbeiten. Das Publikum schlüpft in die Rolle der Jury. Jeder Besucher kann anhand von Tiercé-Karten seine drei Favoriten bestimmen.

Die Veranstaltung ist dotiert mit attraktiven Preisgeldern und der Auszeichnung "Kiischpelter Lorblumm", welche in beiden Kategorien verliehen werden. Daneben verleiht die Gemeinde Kiischpelt alljährlich den Prix de la Commune (Preisträger werden durch den Gemeinderat bestimmt). Einschreibung: Die Voranmeldung ist nur online möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, sich am 23. Juni noch bis spätestens 10.30 Uhr vor Ort einzuschreiben. Die Teilnahme am Live-Wettbewerb ist offen für Autodidakten wie Profis und ist kostenlos (separat gibt es für Aussteller einen gebührenpflichtigen Kunstmarkt). Es gibt keine Alters- oder Nationalitäteneingrenzung. Den am Concours teilnehmenden Künstlern ist es gestattet, eigene Werke auszustellen und (1:1) zu verkaufen. Die Einschreibung zum Wettbewerb ist seit Mitte Februar möglich.

Reglement, weitere Infos und Kontakt: Open Air Konstfestival asbl, 5, op der Gare, L-9776 Wilwerwiltz, info@konstfestival.lu

- Bild & Textquelle: PresseInfo/Flyer Veranstalter 2025 -
www.konstfestival.lu
DAS LEBEN IST STARK – Fotografien & Texte von Eva Buchholz
22.02.2025
DAS LEBEN IST STARK – Fotografien & Texte von Eva Buchholz
Ausstellung in Berlin-Spandau bis 30. April. Vernissage am 20. März
Als künstlerische Fotografin und literarische Autorin präsentiert Eva Buchholz mit „unperfekten (und unbearbeiteten) Handy-Schnappschüssen weiterwachsender Baumstümpfe im schönen Berliner Bezirk Spandau“ zum Frühlingsbeginn eine spannende Ausstellung. Wie der Veranstalter schreibt, entstanden die Aufnahmen beim Spazierengehen, wenn sich die Gelegenheit ergab, über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren. Das wiederkehrende Motiv dient der in Berlin lebenden Kulturschaffenden als Kraftbild und half ihr in der Verarbeitung von schwerer Depression und Psychiatrieerfahrung.

Im Anschluss an die Eröffnung ist die Fotoausstellung bis 30. April 2025 in den Räumlichkeiten des Freundeskreis Integrative Dienste (FID), Friedrichstraße 3, 13585 Berlin-Spandau (S+U Halte Rathaus Spandau mit S3, S9, U7 / Bus Halte Wröhmännerpark mit L 134, 136, M36) zu sehen. Um vorherige Besuchsanmeldung wird gebeten, bei Ule Mägdefrau, Tel. 030/335 02 609, ule.maegdefrau@fid-spandau.de. Die Vernissage findet dort am Donnerstag, 20. März 2025 von 15 bis 17 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

- Bild: © Presseinfo/Flyer (Ausschnitt) Veranstalter -
www.fid-spandau.de/friedrichstrasse-spandau
20.02.2025
"L’Art Brut d’Iran" in Paris
12. Februar bis 31. Juli 2025 im Museum Halle Saint Pierre
In einer Zeit, in der die Art Brut als unschätzbares künstlerisches Erbe anerkannt wird, ist festzustellen, dass sie keine Grenzen kennt – sei es historischer, kultureller, formaler oder geografischer Art. Das neuerliche Auftauchen der iranischen Art Brut auf der internationalen Bühne beweist, dass dieses künstlerische Phänomen weit über seine westlichen Ursprünge hinausgeht. 24 Künstler*innen der persischen Outsider Art werden mit ausgewählten Werken in der aktuellen Ausstellung „L’Art Brut d’Iran" im Pariser Museum La Halle Saint Pierre (2 Rue Ronsard) gezeigt, darunter Arbeiten von Fatemeh Khodabandeh, Hasan Hazermoshar und Mahmood Khan (aus 2021, 2005 bzw. 2020). Mehr zu Ausstellung und Museum unter der angegebenen Website.

- Foto: G. Peitz, BKS Saar -
www.hallesaintpierre.org
Termine

30.12.2025
JAHRESKALENDER 2025 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP
Über/regionale Termine & Angebote - - - - WWW.ART-TRANSMITTER.DE
Workshops / Vorträge / Seminarfahrten / Infostände & Teilnahmen / Wettbewerbe / Medien etc. Aus dem weiteren Programm. Letzte Aktualisierung: 24.03.25 mehr
10.03.2025
Art-Transmitter mit Stand bei Konscht am Gronn am 4.5. und 7.9.25
Mit Outsider Art auf der Open Air-Galerie in Luxemburg-Stadt
Wenn am 4. Mai und 7. September 2025 von 10.00 bis 18.00 Uhr zwei der diesjährigen Termine der Freiluft-Galerie Kunst im Grund in Luxemburg-Stadt stat mehr
03.02.2025
8. ARTLËNSTER in Luxemburg am Wochenende 12./13. April 2025
Art-Transmitter mit Messehalle-Stand in Junglinster vertreten

8. ARTLËNSTER in Luxemburg am Wochenende 12./13. April 2025

Mehrere tausend Besucher werden am Wochenende 12./13. April 2025 im Großherzogtum auf der nunmehr achten internationalen Ausstellungs- und Verkaufsmes mehr