Nachrichten
8. Selbsthilfetag im Landkreis St. Wendel am 14.9. am Bostalsee
09.08.2025
8. Selbsthilfetag im Landkreis St. Wendel am 14.9. am Bostalsee
SeelenLaute Saar mit SeelenWorte als Selbsthilfe-Mitwirkende dabei
Der 8. Selbsthilfetag im Landkreis Sankt Wendel findet unter dem (gleichen wie schon 2022 in Tholey gesetzten) Motto "In der Selbsthilfegruppe Lebensfreude teilen" am Sonntag, 14. September 2025 von 11 bis 17 Uhr barrierefrei auf dem Platz vor der Konzertmuschel am Bostalsee in Bosen statt. Aussteller aus dem regionalen Selbsthilfe-, Sozial- und Gesundheitsbereich präsentieren sich der Öffentlichkeit mit Informationen, Beratung und einem Aktionsprogramm. Veranstalter sind die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) und der LK Sankt Wendel mit dem Gesundheitsamt, in Kooperation mit der Gemeinde Nohfelden. ÖPNV-Anfahrt ist diesen zufolge ab Bf. Türkismühle mit Bus T3 oder Bus R11 bzw. ab Bf. St. Wendel mit Bus T2 oder Bus R2 (Halte Campingplatz Bosen, Nohfelden) möglich.

Für die Hauptakteure sind siebzehn mitwirkende regionale Selbsthilfeplayer angemeldet, darunter die im Bereich psychosozialer Gesundheit landesweit tätige Selbsthilfe SeelenLaute Saar, unterstützt von SeelenWorte RLP, die auch im St. Wendeler Land und dem grenznahen Rheinland-Pfalz Mitglieder und Freunde sowie Leser*innen ihrer Selbsthilfezeitung SEELENLAUTE und ihres Newsletters hat. Die Zeitung wird an diesem Sonntag vor Ort mit der aktuellen Ausgabe kostenlos verteilt, neben weiteren thematischen Infomaterialien – darunter zum inklusiven Kunstprojekt Art-Transmitter, mit dem man im Jahresprogramm zusammenarbeitet.

Die Tagesmoderation liegt bei Reiner Groß (KISS) und Dr. Marianne Schario (Gesundheitsamt St. Wendel). In einem großen Zelt gibt´s (statt Einzelpavillons) einen Gemeinschaftsinfostand, neben der Konzertmuschel. Viele Selbsthilfegruppenleitende sind hier anwesend ansprechbar und bieten teilweise eigene Präsentationen und Mitmachangebote. Die Gesundheits- und Selbsthilfeinteressierten von nah und fern sind herzlich eingeladen. Eintritt frei! Das Präsenzengagement von SeelenWorte RLP für und mit SeelenLaute Saar wird aus Selbsthilfemitteln der Salus BKK unterstützt.

(c) Veranstalter bei Plakat und Online-Flyer, für weitere Informationen (PDF)
www.selbsthilfe-saar.de/selbsthilfetag-am-sonntag-14-september-2025-von-11-17-uhr-am-bostalsee/
Neue Grafikausstellung Silke Wolff in Ludwigshafen
09.08.2025
Neue Grafikausstellung Silke Wolff in Ludwigshafen
Am 20. September im ZOAR Wohnen am Ebertpark
SAVE THE DATE - Am Samstag, den 20. September 2025 veranstaltet die örtliche, akademisch aus dem internationalen Produktdesign stammende und auch der Outsider Art verbundene vielseitige Kulturschaffende Silke Wolff von 14 bis 17 Uhr in der Lobby des ZOAR Wohnen am Ebertpark (Schuckertstraße 37) in Ludwigshafen am Rhein eine selbstorganisierte Verkaufsausstellung mit einer Auswahl ihrer Arbeiten. Laut Künstlerin werden 30 Grafiken ihrer me­di­u­mistischen, surrealen Post Pop Art aus den Serien „Supra Plant Man“, „Meta Jesu“ und „WOI“ („Wein“) präsentiert.

Der Termin findet zur Zeit des Friesenheimer Hofflohmarkts und während des zehnjährigen Jubliäums von Diakoniewerk ZOAR Wohnen am Ebertpark statt. Die Interessierten sind herzlich eingeladen. Mehr zu Künstlerin, Vita und Werk unter der angegebenen Websiteadresse, Kontakt direkt unter silke-wolff@gmx.net.

- Foto: S. Wolff / Veranstalter -
www.outsidein.org.uk/galleries/silke-wolff/
08.08.2025
“100% Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus und Rechtsextremismus”
Kreativwettbewerb der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Für die Internationalen Wochen gegen Rassismus im März 2026 sucht die gleichnamige Stiftung (Sitz Darmstadt) neue Motive für ihre Materialien. Dazu ist ein Kunstwettbewerb unter dem genannten Motto ausgeschrieben worden.

Der Veranstalter schreibt dazu auf seiner Website: "Jede Form von Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit verletzt die Würde des Menschen. Rechtsextremismus spaltet, bedroht und zerstört. Doch wir stehen zusammen. Für Respekt, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Menschenwürde kennt keine Hautfarbe, keinen Glauben, keine Herkunft. Wir setzen ein klares Zeichen: Gegen Hass, gegen Hetze, gegen Ausgrenzung. Für eine Gesellschaft, in der Würde unantastbar bleibt – für alle. Diesem Ziel widmet sich der von uns ausgeschriebene Wettbewerb in künstlerischer Weise."

Eingeladen sind Kunstschaffende aus Malerei, Grafik, Foto- und Typografie. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können zusammen mit einer/m Erziehungsberechtigten teilnehmen, die/der dann auch Hauptverantwortliche/r ist. Bei den Motiven für neue Plakate und Postkarten besteht viel Freiheit in der Umsetzung. Einsendeschluss ist der 10. September 2025. Einsendungen bei kleinerer Datenmenge direkt per Mail, ansonsten als ZIP-komprimierter Ordner oder per Dropbox oder Wetransfer-Link an: iwgr@stiftung-gegen-rassismus.de erbeten. Zusätzlich müssen ausgefüllt die Einverständniserklärung und das Teilnahmeformular eingereicht werden. Eingereichte Arbeiten müssen das Wettbewerbsthema aufgreifen und sollen nicht älter als drei Jahre sein. Die Teilnehmenden müssen selbst die Urheber sein und die Urheberrechte bei diesen liegen. Die Einreichungen für die Postkartenmotive sollten im DIN A6-Format (105 x 148 mm) bzw. auf das Format anpassbar sein. Einreichungen für die Plakatmotive müssen mindestens im DIN A3 Format (297 x 420 mm) angelegt sein oder sich auf diese Größe zuschneiden und skalieren lassen. Einreichungen für die Stickermotive sollten im DIN A7-Format (74 x 105 mm) bzw. auf das Format anpassbar sein. Jede*r Kunstschaffende*r darf insgesamt maximal drei Einreichungen senden. Für die von der Jury ausgewählten Werke werden in den drei Kategorien jeweils drei Preisgelder ausgelobt (insgesamt also neun Preise), von 100 bis 400 Euro. Sollten nicht prämierte Bilder in Printform veröffentlicht werden, erhält die/der Einreichende eine Vergütung von 100 Euro.

Weitere Informationen und Kontakt unter Tel. 06151-339971, E-Mail: iwgr@stiftung-gegen-rassismus.de sowie über die Website unter https://stiftung-gegen-rassismus.de/ausschreibung-kreativwettbewerb-100-menschenwuerde-zusammen-gegen-rassismus-und-rechtsextremismus
Termine

30.12.2025
JAHRESKALENDER 2025 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP
Über/regionale Termine & Angebote - - - - WWW.ART-TRANSMITTER.DE
Workshops / Vorträge / Seminarfahrten / Infostände & Teilnahmen / Wettbewerbe / Medien etc. Aus dem weiteren Programm. Letzte Aktualisierung: 26.09.25 mehr
04.09.2025
SeelenLaute Saar-Infostand am 11.10. im Theater am Ring, Saarlouis
Jubiläumsfeier 35 Jahre AG für gesundheitliche Aufklärung
Auch im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit (bundesweit unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft”) ist Selbsth mehr
02.09.2025
L ETOFFE DES REVES 25 in Paris
Der Stoff der Träume: Museum Halle Saint Pierre zeigt Textilkunst
Vom 12. September 2025 bis 31. Juli 2026 zeigt Museum Halle Saint Pierre die Ausstellung L´ÉTOFFE DES RÊVES (Der Stoff der Träume) mit textiler Kunst, mehr