Nachrichten
08.05.2024
Neues aus der Prinzhorn-Sammlung (1835–2024)
SONDERAUSSTELLUNG mit Entdeckungen und Erwerbungen
Wie das Heidelberger Museum informiert, gibt es vom 16. Mai bis 15. September 2024 im eigenen Haus eine Sonderausstellung, die am Mittwoch 15. Mai um 19.00 Uhr eröffnet wird. In der Veranstalterinformation heißt es:

Die Sammlung Prinzhorn zählt ca. 40.000 Werke von 1795 bis heute. Unsere Schau stellt 180 Zeichnungen und Gemälde erstmals vor, darunter Erwerbungen und Entdeckungen der letzten Jahre. Zu sehen sind Selbstzeugnisse von Anstaltsinsassen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, genauso wie zeitgenössische Werke Psychiatrieerfahrener, die die „Abendländische Psyche“, die „Befreite Seele“ oder das geistige „Zwischenreich“ thematisieren und sich ideenreich mit psychischen Ausnahmesituationen auseinandersetzen. Ein Skizzenbuch der Grafikerin Isabel Schubert (*1995) dokumentiert schriftlich und bildlich die Verarbeitung ihrer akuten Schübe. Von Erika Orysik (1955–1989) ist „Wieder mal was zum Staunen“ zu sehen und von Dietrich Orth (1956-2018) „Ein durch gute geistige Impulse ermöglichtes Bild“. Wir zeigen u.a. grafische Arbeiten aus dem Haus der Künstler in Gugging, eine über 3 m lange, von 2005 bis 2007 entstandene autobiografische Bildrolle von Rolf Hausberg (*1949), großformatige Linolschnitte von Cornelia Hartkopf (*1954) farbenprächtige Architekturkompositionen von Georg Steinhilber (1899–1978) und grotesk-skurrile Zeichnungen von Martina Kügler (1945–2017) und Hans Wühr (1942–1981). Die ältesten Arbeiten der Ausstellung sind u. a. „Das Narrenhaus“, ein Kupferstich nach Wilhelm Kaulbach von 1835, ein auf 1856 datiertes männliches Porträt und Landschaftsdarstellungen aus der Mitte des 19. Jhds, „gemalt von einem Geisteskranken Maler Cyriax“. Mit diesen bisher nicht ausgestellten Werken präsentieren wir einen neuen beeindruckenden Querschnitt unseres Sammlungsbestandes von 1835 bis heute.

Werke der Sammlung Prinzhorn, aktuell vertreten in externen Ausstellungen:
MUSEUM VAN DE GEEST, Amsterdam: Who Cares? A tribute to victims and care heroes during WWII. Bis 01.12.2024. museumvandegeest.nl
MUSEUM DR. GUISLAIN, Gent: Off-Comics. Bis 23.06.2024. museumdrguislain.be
MUSEUM GUGGING, Maria Gugging: else blankenhorn.! eine retrospektive. das gedankenleben ist doch wirklich. Bis 18.08.2024
MUSEUM LA8, Baden-Baden: Heilende Kunst. Wege zu einem besseren Leben. Noch bis zum 12. Januar 2025

Sammlung Prinzhorn, Klinik für Allgemeine Psychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg. Voßstraße 2, 69115 Heidelberg. Im Internet unter der Adresse
www.sammlung-prinzhorn.de/
02.05.2024
Zweiter EIGENART-Kunstpreis
TANDEM e.V. aus Bremervörde schreibt neuen Wettbewerb aus
TANDEM e.V. ist ein 1993 gegründeter gemeinnütziger Verein in Bremervörde. Er beschreibt sich als Zusammenschluss von Personen, die sich als Betroffene, als Angehörige oder als Interessierte für Menschen mit seelischen Problemen engagieren und eine Anlaufstelle für letztere oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten sein wollen. Man ist unter anderem Träger der Bremervörder Tafel, Gesellschafter der GESO (Gesellschaft für soziale Hilfen), Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, in der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie (DGSP) und im Bündnis gegen Depression des Landkreis Rotenburg (Wümme). Betrieben werden auch ein Offenes Kreativ-Atelier, eine Artothek und Ausstellungsveranstaltungen.

Der 2022 gestartete „EIGENART Kunstpreis – seelische Gesundheit“ des Vereins wird nun in zweiter Auflage ausgelobt. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler:innen, die in Deutschland leben und einen Bezug zum Thema seelische Gesundheit haben. 2024 dreht sich alles ums Zitat: „Unendlich kalt, meine Seele ist so kläglich alt, meine Seele, die friert so sehr, als ob in meinem Körper Winter wär.“ (Aiko). Eingereicht werden muss je Teilnehmer:in ein selbst entwickeltes und hergestelltes Kunstwerk aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik oder Fotografie. Die Maße der Arbeit sollen 120 cm x 150 cm (H x B) nicht überschreiten. Bewerber:innen reichen ihren Teilnahmebeitrag zum Wettbewerb für die Vorauswahl bis 31.07.2024 online mit digitalem Foto unter Angabe des Urhebers/-in (kein Künstlername) und der Postanschrift mit Titel, Technik, Größenangabe ein, an eigenart@tandem-brv.de.

Unter den Zusendungen ermittelt eine Jury die Werke, die dann im Original für die finale Bewertung einzureichen sind. Diese sollen dem Veranstalter im Weiteren (offenbar auf Kosten der Teilnehmenden / Versicherung? – Red.) für eine an die Preisverleihung mit Vernissage am 25. Oktober anschließende Ausstellung in Bremervörde bis 10. Januar 2025 zur Verfügung gestellt werden. Zu gewinnen sind als 1. Preis 1.000 Euro, als 2. Preis und 3. Preis jeweils 500 Euro. Schirmherr und Jurymitglied ist Michael Hannebacher, Bürgermeister der Stadt Bremervörde.

TANDEM e.V., Ritterstraße 19, 27432 Bremervörde. Tel. 04761/72177, Email: info@tandem-brv.de. Der originale Ausschreibungstext steht im Netz unter der angegebenen Website.
www.tandem-brv.com/eigenart-kunstraum/eigenart-kunstpreis
26.04.2024
Figures, Spaces
Art brut-Galerie Prag mit neuer Ausstellung
Vom 30. April bis 25. Mai 2024 zeigt die 18. Präsentation der Art brut Prague Gallery eine Auswahl an Malerei von Piotr Stanisz und Krzysztof Stępniak, als prominente Künstlerverteter der Stacja Badawcza Outsider Art-Galerie in Krakau. Die Vernissage findet am Montag, den 29. April um 19.00 Uhr statt. Ort: Dittrichova 14, 120 00 Nové Město, Tschechien. Mehr unter der angegebenen Website
www.artbrutpraha.cz/?page_id=101&lang=en
Termine

30.12.2025
JAHRESKALENDER 2025 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP
Über/regionale Termine & Angebote - - - - WWW.ART-TRANSMITTER.DE
Workshops / Vorträge / Seminarfahrten / Infostände & Teilnahmen / Wettbewerbe / Medien etc. Aus dem weiteren Programm. Letzte Aktualisierung: 24.03.25 mehr
10.03.2025
Art-Transmitter mit Stand bei Konscht am Gronn am 4.5. und 7.9.25
Mit Outsider Art auf der Open Air-Galerie in Luxemburg-Stadt
Wenn am 4. Mai und 7. September 2025 von 10.00 bis 18.00 Uhr zwei der diesjährigen Termine der Freiluft-Galerie Kunst im Grund in Luxemburg-Stadt stat mehr
03.02.2025
8. ARTLËNSTER in Luxemburg am Wochenende 12./13. April 2025
Art-Transmitter mit Messehalle-Stand in Junglinster vertreten

8. ARTLËNSTER in Luxemburg am Wochenende 12./13. April 2025

Mehrere tausend Besucher werden am Wochenende 12./13. April 2025 im Großherzogtum auf der nunmehr achten internationalen Ausstellungs- und Verkaufsmes mehr