Wettbewerbe

28.01.2025
Les Peintres dans la Ville – Concours mit Expo 31.5. bis 9.6. in Creutzwald
Offener Malerwettbewerb mit kleinen Preisgewinnen für Amateure & ProfisIn diesem Jahr veranstaltet die lothringische Gemeinde Creutzwald ihren „Maler in der Stadt“-Aktionstag am Samstag, 31. Mai 2025, wieder am See des Städtchens (bei Regen im Saal). Das Thema ist frei. Anmeldungen sind noch bis einige Tage zuvor möglich, über das zeitnah auf der Website der Stadt eingestellte Teilnahme-Formular. Dort sind auch die exakten Teilnahmebedingungen veröffentlicht. Jede/r teilnehmende Künstler*in muss an diesem Samstag (nach persönlicher Anmeldung am Morgen) ein Werk komplett vor Ort erstellen und am späten Nachmittag im Gemeindesaal Baltus Le Lorrain für die Jurierung und eine einwöchige Gemeinschaftsausstellung abgeben.
Es gibt je nach Technik und Alter mehrere Preise zu gewinnen (die Werke bleiben Eigentum der Künstler*innen) und es wird zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Das vor Ort geschaffene Werk darf verkauft werden und am Samstag dürfen zusätzlich einige weitere eigene Arbeiten der Künstler beim Malen open air präsentiert werden. Die Gewinner des letzten Wettbewerbs sind von Amts wegen Mitglieder der Jury. Der Wettbewerb steht professionellen und Amateurmalern gemäß Reglement gleichermaßen offen. Mit dem zusätzlichen Sonderpreis „Jardin“ werden insgesamt 16 Preise in Höhe von 20 bis 230 € vergeben. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Mehr unter der angegebenen Website und telefonisch (Mairie de Creutzwald) unter +33 (0)3 87 81 89 89
- Bild: Medieninfo/Flyer Veranstalter -
www.creutzwald.fr/fr/peintres-dans-la-ville-2025-inscriptions_-n.html#:~:text=Laissez%20place%20à%20Es gibt je nach Technik und Alter mehrere Preise zu gewinnen (die Werke bleiben Eigentum der Künstler*innen) und es wird zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Das vor Ort geschaffene Werk darf verkauft werden und am Samstag dürfen zusätzlich einige weitere eigene Arbeiten der Künstler beim Malen open air präsentiert werden. Die Gewinner des letzten Wettbewerbs sind von Amts wegen Mitglieder der Jury. Der Wettbewerb steht professionellen und Amateurmalern gemäß Reglement gleichermaßen offen. Mit dem zusätzlichen Sonderpreis „Jardin“ werden insgesamt 16 Preise in Höhe von 20 bis 230 € vergeben. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Mehr unter der angegebenen Website und telefonisch (Mairie de Creutzwald) unter +33 (0)3 87 81 89 89
- Bild: Medieninfo/Flyer Veranstalter -
02.01.2025
Kunstpreis zum Thema Frequenz
QQArt-Preis ist ohne Einschränkungen ausgeschriebenOhne Alters- und geografische Begrenzung, sowie offen für alle Kunstschaffenden (Akademiker wie Autodidakten) ist der 11. internationale QQArt-Kunstpreis. Bewerben mit Arbeiten zum Thema „Frequenz“ (im technischen oder allgemeinen Sinn) kann man sich bis 28. Januar 2025 in den Genres Malerei/Grafik, Foto/Video, Bildhauerei/Installation. Eine Fachjury vergibt drei Preise zu je 600 Euro. Zusätzlich sind die drei Gewinnenden zu einer Gemeinschaftsausstellung in der QQArt-Galerie eingeladen. Teilnahmeunterlagen gibt’s bei kunstpreis@qqtec.art.
Veranstalter ist der QQTec e.V. in Hilden. Dieser fördert satzungsgemäß die Vielfalt der Kultur durch Aufbau und Pflege einer Kunstsammlung in Form eines Ateliers und einer Kunstausstellung, den Betrieb einer Kunstschule, den Betrieb eines Technikmuseums für die Geschichte des Hör- und Fernsehrundfunks sowie des sportlichen Automobils der 50er und 60er Jahre sowie mittels Durchführung von themenspezifischen Veranstaltungen (wie z.B. Wettbewerbe, Konzerte, Lesungen). Mehr unter der angegebenen Website
www.qqtec.artVeranstalter ist der QQTec e.V. in Hilden. Dieser fördert satzungsgemäß die Vielfalt der Kultur durch Aufbau und Pflege einer Kunstsammlung in Form eines Ateliers und einer Kunstausstellung, den Betrieb einer Kunstschule, den Betrieb eines Technikmuseums für die Geschichte des Hör- und Fernsehrundfunks sowie des sportlichen Automobils der 50er und 60er Jahre sowie mittels Durchführung von themenspezifischen Veranstaltungen (wie z.B. Wettbewerbe, Konzerte, Lesungen). Mehr unter der angegebenen Website
02.08.2024
Kunstpreis „so gesehen“ in Baden-Württemberg verliehen
Wanderausstellung zieht bis 2025 durch das BundeslandAm 20. Juli 2024 wurde auf dem Landespsychiatrietag in Stuttgart der sechste Kunstpreis „so gesehen“ verliehen. Der Wettbewerb für Künstler:innen mit Psychiatrieerfahrung aus Baden-Württemberg wird alle drei Jahre ausgeschrieben, mit Siegerehrung auf dem Landespsychiatrietag. Der Preis wird ausgelobt in einer Zusammenarbeit der Liga der freien Wohlfahrtspflege, der Sammlung Prinzhorn am Universitätsklinikum Heidelberg und der Hochschulstudiengänge künstlerische Therapien (HKT) an der HfWU Nürtingen-Geislingen und mit weiteren Kooperationspartnern. Der Titel "so gesehen" steht für den individuellen Blick der Kunstschaffenden und der BetrachterInnen auf die Werke.
Unter allen Einreichungen wählt eine Fachjury fünfzig Werke aus, woraus die zehn Preisträger*innen ermittelt werden. Die ersten drei Bilder werden jeweils mit 1.000 € und sieben weitere Bilder mit je einem 50 €-Gutschein honoriert. Auch wenn es nicht explizit im Flyer formuliert ist, bleiben die Werke offenbar (korrekterweise) im Besitz ihrer Urheber*innen – d.h. sie erhalten diese abschließend zurück und die Prämierung ist eine echte (und kein versteckter Ankauf). Info-Flyer und Ausschreibung unter dem genannten PDF-Link. Die fünfzig jurierten Arbeiten touren im Rahmen einer gleichnamigen Wanderausstellung durch das Bundesland im Südwesten. Aktuell sind sie bis 1. September im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart ausgestellt.
Nächste Station ist Museum Sammlung Prinzhorn, vom 24. September bis 4. Oktober 2024. Die weiteren Termine: 11.10. - 6.12.2024 Zentrum für Psychiatrie (ZfP), Reichenau / 22.03. - 27.04.2025 Neues Schloss, Meersburg / Mai-Juni 2025 Hochschule für Kunsttherapie, Nürtingen und noch ohne Termin MuSeele, Göppingen / Galerie Kunstperipherien, Karlsruhe / Living Museum Alb, Buttenhausen.
Die Arbeiten der zehn prämierten Preisträger*innen sind unter der angegebenen Website eingestellt. weitere Informationen (PDF)
www.landespsychiatrietag.de/kunstpreis/ Unter allen Einreichungen wählt eine Fachjury fünfzig Werke aus, woraus die zehn Preisträger*innen ermittelt werden. Die ersten drei Bilder werden jeweils mit 1.000 € und sieben weitere Bilder mit je einem 50 €-Gutschein honoriert. Auch wenn es nicht explizit im Flyer formuliert ist, bleiben die Werke offenbar (korrekterweise) im Besitz ihrer Urheber*innen – d.h. sie erhalten diese abschließend zurück und die Prämierung ist eine echte (und kein versteckter Ankauf). Info-Flyer und Ausschreibung unter dem genannten PDF-Link. Die fünfzig jurierten Arbeiten touren im Rahmen einer gleichnamigen Wanderausstellung durch das Bundesland im Südwesten. Aktuell sind sie bis 1. September im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart ausgestellt.
Nächste Station ist Museum Sammlung Prinzhorn, vom 24. September bis 4. Oktober 2024. Die weiteren Termine: 11.10. - 6.12.2024 Zentrum für Psychiatrie (ZfP), Reichenau / 22.03. - 27.04.2025 Neues Schloss, Meersburg / Mai-Juni 2025 Hochschule für Kunsttherapie, Nürtingen und noch ohne Termin MuSeele, Göppingen / Galerie Kunstperipherien, Karlsruhe / Living Museum Alb, Buttenhausen.
Die Arbeiten der zehn prämierten Preisträger*innen sind unter der angegebenen Website eingestellt. weitere Informationen (PDF)