Termine

04.09.2024
15.9. Remich:. Kultur- & Crémant-Tag
Kleiner Gremientreff „Selbsthilfe meets Art-TransmitterDas luxemburgische Moselstädtchen Remich lädt auch in diesem Jahr zum Crémant und Kultur-Festival ein. Am 15. September 2024 präsentieren sich Künstler, Kunsthandwerker und Kulturvereine der Region mit Ständen. Parallel zur Kunst stellen lokale Winzer ihre neuen Weine und Crémants vor. Es gibt ein musikalisches Rahmenprogramm. Ort: Place Dr Fernand Kons, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr (Eintritt frei). Kontakt und weitere Info hierzu unter mato@remich.lu bzw. über die Website.
Veranstaltet vom europäischen Inklusions-Kulturprojekt Art-Transmitter (EGFK e.V., Dortmund) in Zusammenarbeit mit Selbsthilfe SeelenWorte RLP, findet am 15.9. in Remich um 19 Uhr im Bistro des Esplanade-Hotel (neben Place Kons) der Sondertermin „Selbsthilfe meets Art-Transmitter“ nach dem städtischen Kulturtag statt. Ein interner Mehr-Länder-Gremientreff „Kreativität und seelische Gesundheit – Kunst als Teilhabe- und Genesungsoption“ als vierköpfiges Fachgespräch zum Ländervergleich. Zu Beginn werden zwei Originalwerke regionaler Outsider Art gezeigt, gratis Infomaterialien zur Verfügung gestellt und Fachliteratur erläutert. Die länderübergreifend gelesene Selbsthilfe-Zeitung SeelenLaute von der Saar wird vorgestellt und (wie schon tagsüber) kostenlos verteilt. Im Anschluss wird der Topic im gegenseitigen Erfahrungsaustausch erörtert. Für externe, rein Art-Transmitter-Kunst-Interessierte werden am Montagmittag nach Vorvereinbarung Einzeltermine von einem anwesenden Art-Transmitter-Referenten zusätzlich separat vorgehalten.
Mit Selbsthilfevertretenden aus Rheinland-Pfalz (SH SeelenWorte RLP), Saarland (SH SeelenLaute Saar bzw. SHG SeelenLaute Merzig-Wadern) und einem luxemburgischen Selbsthilfeaktiven aus Ettelbrück. Der Termin wird zur Durchführbarkeit in den Reisekosten aus Mitteln der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz unterstützt. Kontakt unter seelenworte_sh-rlp@hallo.ms
Bild: Einladende Auslage von SeelenLaute-Selbsthilfezeitung und Flyern von SH SeelenWorte RLP und Saar-PE-Selbsthilfe zum Dreiländertermin im Foyer des Bistro Esplanade in Remich am 15.09.2024. © Foto: G. Peitz
www.remich.luVeranstaltet vom europäischen Inklusions-Kulturprojekt Art-Transmitter (EGFK e.V., Dortmund) in Zusammenarbeit mit Selbsthilfe SeelenWorte RLP, findet am 15.9. in Remich um 19 Uhr im Bistro des Esplanade-Hotel (neben Place Kons) der Sondertermin „Selbsthilfe meets Art-Transmitter“ nach dem städtischen Kulturtag statt. Ein interner Mehr-Länder-Gremientreff „Kreativität und seelische Gesundheit – Kunst als Teilhabe- und Genesungsoption“ als vierköpfiges Fachgespräch zum Ländervergleich. Zu Beginn werden zwei Originalwerke regionaler Outsider Art gezeigt, gratis Infomaterialien zur Verfügung gestellt und Fachliteratur erläutert. Die länderübergreifend gelesene Selbsthilfe-Zeitung SeelenLaute von der Saar wird vorgestellt und (wie schon tagsüber) kostenlos verteilt. Im Anschluss wird der Topic im gegenseitigen Erfahrungsaustausch erörtert. Für externe, rein Art-Transmitter-Kunst-Interessierte werden am Montagmittag nach Vorvereinbarung Einzeltermine von einem anwesenden Art-Transmitter-Referenten zusätzlich separat vorgehalten.
Mit Selbsthilfevertretenden aus Rheinland-Pfalz (SH SeelenWorte RLP), Saarland (SH SeelenLaute Saar bzw. SHG SeelenLaute Merzig-Wadern) und einem luxemburgischen Selbsthilfeaktiven aus Ettelbrück. Der Termin wird zur Durchführbarkeit in den Reisekosten aus Mitteln der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz unterstützt. Kontakt unter seelenworte_sh-rlp@hallo.ms
Bild: Einladende Auslage von SeelenLaute-Selbsthilfezeitung und Flyern von SH SeelenWorte RLP und Saar-PE-Selbsthilfe zum Dreiländertermin im Foyer des Bistro Esplanade in Remich am 15.09.2024. © Foto: G. Peitz

27.08.2024
Art-Transmitter am 1. September bei Konscht am Gronn
Mit Outsider Art auf der Open Air-Galerie in Luxemburg-StadtAm Sonntag, 1. September 2024, ist das europäische gemeinnützige Kunstprojekt Art-Transmitter (Dortmund) wieder von 10 bis 18 Uhr als Aussteller bei Kunst im Grund / Art au Grund / Konscht am Gronn über seinen Saarbrücker Künstler und Referenten Gangolf Peitz mit einem kleinen besonderen Stand vor Ort in Luxembourg-ville vertreten. Mit einigen Originalen so genannter Außenseiterkunst aus der AT-Internetgalerie, mit Fachliteratur sowie Beratung und Infomaterial. Erhältlich sind auch Flyer und Publikationen zu kreativen Projekten der regionalen Selbsthilfeinitiativen SeelenLaute Saar und SeelenWorte RLP, mit denen man kooperiert. SMS-Terminvereinbarungen sind unter +49 178/2831417 möglich.
Der überregional bekannte Kunsttermin in der Hauptstadt des Großherzogtums zieht jedes Jahr jeweils am ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober tausende Besucher aus nah und fern an, die die Stände mit Malerei, Zeichnungen und Skulpturen frequentieren, mit den Künstler*innen persönlich in Kontakt treten und Bilder direkt erwerben können. Rund dreißig angemeldete ausgewählte Kulturschaffende aus der Großregion (Luxemburg, Deutschland, Belgien und Frankreich) besetzen dann im pittoresken alten Stadtteil Grund die kleine Brücke über der Alzette (rue Münster) sowie den Bisserwee an ihrem Ende. Veranstalter ist die Konscht am Gronn asbl. Am Nachmittag gibt es eine musikalische Umrahmung per Live-Band. Kulinarische Angebote sind verfügbar. Die Kunstfreunde sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen auf der Website, auch mit dem Reglement für an einer aktiven Teilnahme neu interessierte Künstler:innen.
- Bild: Impression von Kunst im Grund: © G. Peitz
- Header bzw. Flyer (beide © Veranstalter) hier, für weitere Informationen (PDF)
www.konschtamgronn.comDer überregional bekannte Kunsttermin in der Hauptstadt des Großherzogtums zieht jedes Jahr jeweils am ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober tausende Besucher aus nah und fern an, die die Stände mit Malerei, Zeichnungen und Skulpturen frequentieren, mit den Künstler*innen persönlich in Kontakt treten und Bilder direkt erwerben können. Rund dreißig angemeldete ausgewählte Kulturschaffende aus der Großregion (Luxemburg, Deutschland, Belgien und Frankreich) besetzen dann im pittoresken alten Stadtteil Grund die kleine Brücke über der Alzette (rue Münster) sowie den Bisserwee an ihrem Ende. Veranstalter ist die Konscht am Gronn asbl. Am Nachmittag gibt es eine musikalische Umrahmung per Live-Band. Kulinarische Angebote sind verfügbar. Die Kunstfreunde sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen auf der Website, auch mit dem Reglement für an einer aktiven Teilnahme neu interessierte Künstler:innen.
- Bild: Impression von Kunst im Grund: © G. Peitz
- Header bzw. Flyer (beide © Veranstalter) hier, für weitere Informationen (PDF)

22.07.2024
Schau mich an
Ausstellung im Kunsthaus Kannen zeigt Gesichter„Ein Paar Augen gezeichnet und schon blickt das Papier zurück. Ein Mund darunter und es lächelt. Eine Nase dazu, aber wie groß? Reicht das schon für ein Gesicht? .. Nicht umsonst spricht man von „sich maskieren“ oder „sein Gesicht verbergen“, wenn man nicht erkannt werden möchte. Doch man kann sein Gesicht nicht ablegen. Es begleitet einen durch das gesamte Leben und bildet einen Spiegel unseres Alters und unserer Erfahrungen.“ So heißt es in der Veranstalterbeschreibung zur Ausstellung „Schau mich an“, die noch bis 6. Oktober 2024 im Münsteraner Kunsthaus Kannen des dortigen Alexianer-Psychiatrieklinikums zu sehen ist – mit Zeichnungen, Malerei und Keramikarbeiten von Kunstschaffenden des Hauses und seines Ateliers. Rund 90 Werke zeigen die einzigartige Weise eines Gesichts. Die Präsentation will der Frage nachgehen, was ein Gesicht durch Blick und Mimik alles vermitteln kann und welche vielfältigen Herangehensweisen zur künstlerischen Umsetzung möglich sind.
Künstlerinnen und Künstler: Rosa Benzel, Paul Berger, Robert Burda, Stephan Dürken, Helmut Feder, Hans-Jürgen Fränzer, Wilke Klees, Hermann König, Friedrich-W. Koch, Anton Kohls, Gerd Maron, Klaus Mücke, Helmut Paus, Muammer Savran, Gerd Schippel, Josef Schwaf und Nicole Szlachetka.
(Foto: G. Peitz, BKS Saar) - - Mehr unter der angegebenen Website bzw. der Veranstaltungs-Flyer unter dem nachstehenden Link, für weitere Informationen (PDF)
www.kunsthaus-kannen.de/ausstellungen/aktuelle-veranstaltungen/schau-mich-an/Künstlerinnen und Künstler: Rosa Benzel, Paul Berger, Robert Burda, Stephan Dürken, Helmut Feder, Hans-Jürgen Fränzer, Wilke Klees, Hermann König, Friedrich-W. Koch, Anton Kohls, Gerd Maron, Klaus Mücke, Helmut Paus, Muammer Savran, Gerd Schippel, Josef Schwaf und Nicole Szlachetka.
(Foto: G. Peitz, BKS Saar) - - Mehr unter der angegebenen Website bzw. der Veranstaltungs-Flyer unter dem nachstehenden Link, für weitere Informationen (PDF)