Nachrichten
6. Din A [<]-Ausstellung vom 1.-4. Mai im Leipziger Pöge-Haus
25.01.2025
6. Din A [<]-Ausstellung vom 1.-4. Mai im Leipziger Pöge-Haus
Thema MOVE. Open Call läuft: Teilnahmebewerbung online bis 19.2.
Zum sechsten Mal lädt das Leipziger non-profit Ausstellungsprojekt Din A [<] Kunstschaffende aus Leipzig und Europa ein, kleinformatige Werke verschiedener Genres in einem gemeinsamen Raum zu präsentieren. Zu erschwinglichen Preisen für die Besucher, nach dem Motto "Kunst ist für alle da". Vom 1. bis 4. Mai 2025 werden im Pöge-Haus Grafik, Fotografie, Malerei, Zeichnung, Plastik, Collage etc., mit einer Maximalgröße von DinA 4 und einem Verkaufspreis von maximal 150 Euro gezeigt. Diesjähriges Thema ist "Move". Der Erlös der Werke geht 1:1 an die Kunstschaffenden. Es gibt keine Teilnahmegebühr. Fahrtkosten/Transport und die obligatorische Präsenz an den vier Tagen sind selbst zu finanzieren und organisieren. Rahmenacts wie Livemusik, Literarisches und Performance tragen dazu bei, einen Ort der Bewegung, Begegnung und Inspiration zu schaffen.

Das DIN A [<]-Projekt dient der Förderung von künstlerisch Aktiven, die neben der gemeinsamen Ausstellung auch an einer Vernetzung untereinander interessiert sind. Beteiligen können sich alle, die diese Grundidee und den gesellschaftlich-sozialen Vielfalt-Gedanken teilen und in den Bereichen der bildenden und angewandten Kunst, der Kunst- und Medienpädagogik, in kreativen Berufen oder autodidaktisch künstlerisch tätig sind. Die Ausschreibung (unser Foto) ist als Aushang auf Facebook, auf Instagram und auf der Website des Veranstalters veröffentlicht. Rund 30 Künstler*innen können teilnehmen, darunter gerne Kunstschaffende der so genannten Outsider Art. Hier beteiligte sich zuletzt prominent beispielsweise Thomas Riesner (Leipzig) bei der fünften Auflage 2022.

Veranstalter: IG Din A [<], Stockartstraße 21, 04277 Leipzig. E-Mail-Kontakt: dinakleinerals@gmail.com. Weitere Informationen, vollständige Ausschreibung, Ansprechpersonen und das Online Bewerbungsformular (deutsch und englisch) unter der angegebenen Website. Konzeptbeschreibung in deutsch PDF-abrufbar unter weitere Informationen (PDF)
www.xn--pge-haus-n4a.de/de/
Tagung deutschsprachiger Psychiatriemuseen
15.01.2025
Tagung deutschsprachiger Psychiatriemuseen
Im MuSeele Göppingen vom 28.2. bis 2.3.2025
Veranstaltet von Museum und Trägerverein MuSeele im Psychiatrieklinikum Christophsbad in Göppingen (Baden-Württemberg), findet hier vom 28. Februar bis 2. März 2025 die Tagung der deutschsprachigen Psychiatriemuseen statt. Diese umfasst einen Festvortrag für die Öffentlichkeit sowie Vorträge und Arbeitsgruppen für die angemeldeten Teilnehmenden.

Aus dem vorgesehenen Programm (komplett zu finden auf der Website): Freitag, 28.02. ab 15 Uhr Ankunft und Begrüßung im Herrensaal / Besichtigung des MuSeele / 17 Uhr Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Knubben: „Empathie, Empirie und Evidenz. Die wundersamen Heilkünste des Franz Anton Mesmer“ (öffentlich). Samstag, 01.03. um 9 Uhr Begrüßung durch den Ärztl. Direktor Prof. Dr. Nenad Vasic und Rolf Brüggemann / 9:15 Uhr Vortrag mit Diskussion Prof. Dr. Thomas Müller „Museologie und historische Wissenschaft“ / 9:50 Uhr Vortrag mit Diskussion Dr. Thomas Röske zu Hans Prinzhorn / Ab 10:50 Uhr drei Arbeitsgruppen / 14 Uhr Kurzvorstellungen ausgewählter Museen / 15:30 Uhr drei Arbeitsgruppen / 17 Uhr Plenum mit den AG-Ergebnissen. Sonntag 02.03. um 9 Uhr Fahrt nach Nürtingen zur Sammlung Domnick. Diskussion mit Prof. Dr. Jürgen Armbruster und Kuratorin Fr. Vera Romeu über die Person des Psychiaters Dr. Ottomar Domnick, sein Leben, seine Kunstsammlung (www.domnick.de) / 12 Uhr Tagungsende.

Die Tagungskosten betragen 35 Euro pro Person (vorab per Überweisung). Der Termin soll im Weiteren alle drei Jahre stattfinden. Veranstaltungsort ist das Klinikum Christophsbad, Faurndauer Straße 6-28, 73035 Göppingen, Tel. +49 7161 6018488. Weitere Informationen unter der angegebenen Website. Ansprechpartner für die Tagung ist MuSeele-Leiter Rolf Brüggemann (rolf.brueggemann@christophsbad.de).

- Foto: G. Peitz, BKS Saar -
www.museele.de/veranstaltungen
08.01.2025
Das Atelier als Gemeinschaft
#GEYSO20-Portrait im Sprengel Museum vom 22.1. bis 6.4.2025
Mit „Das Atelier als Gemeinschaft“ initiiert das Sprengel Museum Hannover ein zweigeteiltes Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt mit dem Atelier Geyso20 aus Braunschweig und der Kunstwerkstatt Atelier Wilderers aus Hildesheim. Wie der Veranstalter mitteilt, zeigt der erste Teil der Ausstellung Werke des Ateliers #Geyso20, welches als Keimzelle künstlerischer Gestaltung und Ort der Gemeinschaft betrachtet wird. Zu sehen sind Arbeiten von 42 Künstler*innen mit Beeinträchtigungen – in einem Ausstellungsraum, der der Ateliersituation nachempfunden ist. Es gibt ein umfängliches Rahmenprogramm, an dem die Künstler*innen teilweise mitwirken. Das Projekt wurde von Nora Niefanger, Kristina Sinn und Dörte Wiegand kuratiert. Die Eröffnung findet am Dienstag, 21. Januar 2025 um 18.30 Uhr bei freiem Eintritt statt.

Aus dem Begleitprogramm:
FR 31.1.25, 15.00 UHR: DIALOGFÜHRUNG mit Alexander Schwarz (Universität Lausanne) im Gespräch mit Volker Darnedde, Künstler des Ateliers Geyso20. FR 14.2.25, 15.00 UHR: DIALOGFÜHRUNG mit Markus Zimmermann (Künstler) im Gespräch mit Timo Winner, Künstler des Ateliers Geyso20. FR 14.3.25, 15.00 UHR: DIALOGFÜHRUNG mit Peter Miller (Künstler) und Thorsten Ruperti, Künstler des Ateliers Geyso20. DI 18.3.25, 18.30 UHR: KURATORINNENFÜHRUNG mit Nora Niefanger, Sprengel Museum Hannover. DI 25.3.25, 18.30 UHR: VORTRAG „Offene Ateliers und künstlerische Werkstattgemeinschaften heute – Versuch eines Überblicks“ mit PD Dr. phil. Thomas Röske, Leiter Sammlung Prinzhorn Heidelberg. DI 1.4.25, 18.30 UHR: KURATORINNENFÜHRUNG mit Dörte Wiegand, Sprengel Museum Hannover. FR 4.4.25, 15.00 UHR: AKTIONSFÜHRUNG „Zeichnen in der Ausstellung“ mit Dirk Geffers und Volker Darnedde, Künstler des Ateliers Geyso20, und Kristina Sinn, Sprengel Museum Hannover. Anmeldungen sind unter biver.smh@hannover-stadt.de möglich.

Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover. Tel. +49 511 168 43875, E-Mail: sprengel-museum@hannover-stadt.de. Mehr unter
www.sprengel-museum.de/ausstellungen/vorschau/geyso20
Termine

30.12.2025
JAHRESKALENDER 2025 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP
Über/regionale Termine & Angebote - - - - WWW.ART-TRANSMITTER.DE
Workshops / Vorträge / Seminarfahrten / Infostände & Teilnahmen / Wettbewerbe / Medien etc. Aus dem weiteren Programm. Letzte Aktualisierung: 24.03.25 mehr
10.03.2025
Art-Transmitter mit Stand bei Konscht am Gronn am 4.5. und 7.9.25
Mit Outsider Art auf der Open Air-Galerie in Luxemburg-Stadt
Wenn am 4. Mai und 7. September 2025 von 10.00 bis 18.00 Uhr zwei der diesjährigen Termine der Freiluft-Galerie Kunst im Grund in Luxemburg-Stadt stat mehr
03.02.2025
8. ARTLËNSTER in Luxemburg am Wochenende 12./13. April 2025
Art-Transmitter mit Messehalle-Stand in Junglinster vertreten

8. ARTLËNSTER in Luxemburg am Wochenende 12./13. April 2025

Mehrere tausend Besucher werden am Wochenende 12./13. April 2025 im Großherzogtum auf der nunmehr achten internationalen Ausstellungs- und Verkaufsmes mehr