Nachrichten
08.08.2025
“100% Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus und Rechtsextremismus”
Kreativwettbewerb der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen RassismusFür die Internationalen Wochen gegen Rassismus im März 2026 sucht die gleichnamige Stiftung (Sitz Darmstadt) neue Motive für ihre Materialien. Dazu ist ein Kunstwettbewerb unter dem genannten Motto ausgeschrieben worden.
Der Veranstalter schreibt dazu auf seiner Website: "Jede Form von Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit verletzt die Würde des Menschen. Rechtsextremismus spaltet, bedroht und zerstört. Doch wir stehen zusammen. Für Respekt, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Menschenwürde kennt keine Hautfarbe, keinen Glauben, keine Herkunft. Wir setzen ein klares Zeichen: Gegen Hass, gegen Hetze, gegen Ausgrenzung. Für eine Gesellschaft, in der Würde unantastbar bleibt – für alle. Diesem Ziel widmet sich der von uns ausgeschriebene Wettbewerb in künstlerischer Weise."
Eingeladen sind Kunstschaffende aus Malerei, Grafik, Foto- und Typografie. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können zusammen mit einer/m Erziehungsberechtigten teilnehmen, die/der dann auch Hauptverantwortliche/r ist. Bei den Motiven für neue Plakate und Postkarten besteht viel Freiheit in der Umsetzung. Einsendeschluss ist der 10. September 2025. Einsendungen bei kleinerer Datenmenge direkt per Mail, ansonsten als ZIP-komprimierter Ordner oder per Dropbox oder Wetransfer-Link an: iwgr@stiftung-gegen-rassismus.de erbeten. Zusätzlich müssen ausgefüllt die Einverständniserklärung und das Teilnahmeformular eingereicht werden. Eingereichte Arbeiten müssen das Wettbewerbsthema aufgreifen und sollen nicht älter als drei Jahre sein. Die Teilnehmenden müssen selbst die Urheber sein und die Urheberrechte bei diesen liegen. Die Einreichungen für die Postkartenmotive sollten im DIN A6-Format (105 x 148 mm) bzw. auf das Format anpassbar sein. Einreichungen für die Plakatmotive müssen mindestens im DIN A3 Format (297 x 420 mm) angelegt sein oder sich auf diese Größe zuschneiden und skalieren lassen. Einreichungen für die Stickermotive sollten im DIN A7-Format (74 x 105 mm) bzw. auf das Format anpassbar sein. Jede*r Kunstschaffende*r darf insgesamt maximal drei Einreichungen senden. Für die von der Jury ausgewählten Werke werden in den drei Kategorien jeweils drei Preisgelder ausgelobt (insgesamt also neun Preise), von 100 bis 400 Euro. Sollten nicht prämierte Bilder in Printform veröffentlicht werden, erhält die/der Einreichende eine Vergütung von 100 Euro.
Weitere Informationen und Kontakt unter Tel. 06151-339971, E-Mail: iwgr@stiftung-gegen-rassismus.de sowie über die Website unter https://stiftung-gegen-rassismus.de/ausschreibung-kreativwettbewerb-100-menschenwuerde-zusammen-gegen-rassismus-und-rechtsextremismus
Der Veranstalter schreibt dazu auf seiner Website: "Jede Form von Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit verletzt die Würde des Menschen. Rechtsextremismus spaltet, bedroht und zerstört. Doch wir stehen zusammen. Für Respekt, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Menschenwürde kennt keine Hautfarbe, keinen Glauben, keine Herkunft. Wir setzen ein klares Zeichen: Gegen Hass, gegen Hetze, gegen Ausgrenzung. Für eine Gesellschaft, in der Würde unantastbar bleibt – für alle. Diesem Ziel widmet sich der von uns ausgeschriebene Wettbewerb in künstlerischer Weise."
Eingeladen sind Kunstschaffende aus Malerei, Grafik, Foto- und Typografie. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können zusammen mit einer/m Erziehungsberechtigten teilnehmen, die/der dann auch Hauptverantwortliche/r ist. Bei den Motiven für neue Plakate und Postkarten besteht viel Freiheit in der Umsetzung. Einsendeschluss ist der 10. September 2025. Einsendungen bei kleinerer Datenmenge direkt per Mail, ansonsten als ZIP-komprimierter Ordner oder per Dropbox oder Wetransfer-Link an: iwgr@stiftung-gegen-rassismus.de erbeten. Zusätzlich müssen ausgefüllt die Einverständniserklärung und das Teilnahmeformular eingereicht werden. Eingereichte Arbeiten müssen das Wettbewerbsthema aufgreifen und sollen nicht älter als drei Jahre sein. Die Teilnehmenden müssen selbst die Urheber sein und die Urheberrechte bei diesen liegen. Die Einreichungen für die Postkartenmotive sollten im DIN A6-Format (105 x 148 mm) bzw. auf das Format anpassbar sein. Einreichungen für die Plakatmotive müssen mindestens im DIN A3 Format (297 x 420 mm) angelegt sein oder sich auf diese Größe zuschneiden und skalieren lassen. Einreichungen für die Stickermotive sollten im DIN A7-Format (74 x 105 mm) bzw. auf das Format anpassbar sein. Jede*r Kunstschaffende*r darf insgesamt maximal drei Einreichungen senden. Für die von der Jury ausgewählten Werke werden in den drei Kategorien jeweils drei Preisgelder ausgelobt (insgesamt also neun Preise), von 100 bis 400 Euro. Sollten nicht prämierte Bilder in Printform veröffentlicht werden, erhält die/der Einreichende eine Vergütung von 100 Euro.
Weitere Informationen und Kontakt unter Tel. 06151-339971, E-Mail: iwgr@stiftung-gegen-rassismus.de sowie über die Website unter https://stiftung-gegen-rassismus.de/ausschreibung-kreativwettbewerb-100-menschenwuerde-zusammen-gegen-rassismus-und-rechtsextremismus