Termine
12.09.2021
"L Art dans la rue" in Sarrebourg
Künstler der Region präsentieren sich am 19. September in SarrebourgSarrebourg (Frankreich). Das lothringische Sarrebourg (Moselle Sud) lädt die Kunstinteressierten zum siebten „Kunst auf der Straße“-Termin am Sonntag, 19. September 2021 von 10.00 bis 18.00 Uhr open air auf dem Place du Marché vor der Kirche ein. Die grenzübergreifende Veranstaltung, auf der sich fast 50 Kunstschaffende vor allem aus den regionalen Departements, aber auch manchmal aus den nahen Gebieten von Saarland oder Luxemburg mit Malerei, Zeichnungen und Skulpturen präsentieren, zieht mehrere hundert Besucher*innen aus einem Umkreis von rund 250 km an.
Das europäische Inklusions-Kunstprojekt Art-Transmitter (Sitz Dortmund) ist am kleinen Stand des saarländischen Künstlerautors Gangolf Peitz vertreten: Mit Information und Beratung rund ums Thema Outsider Art, einer Vorstellung ausgewählter Originalarbeiten von Art-Transmitter-Künstler*innen wie Lisa Urban, Vinzenz Lamm, Patrick Rödig oder von Peitz selbst, der mit Werken in der Art-Transmitter-Internetgalerie vertreten ist. Zusätzlich gibt es Literaturauslagen, darunter die mehrsprachige Kulturzeitschrift Paraple oder die Selbsthilfezeitung SeelenLaute, die regelmäßig über so genannte Außenseiterkunst berichtet und das Thema „Kunst und Kultur als Mittel zu Teilhabe, Selbsthilfe und Gesundheit“ bedient.
- Bild: Impression vom 19.09.2021 (Foto G. Peitz) / Abb.: Veranstalterflyer -
www.sarrebourg.frDas europäische Inklusions-Kunstprojekt Art-Transmitter (Sitz Dortmund) ist am kleinen Stand des saarländischen Künstlerautors Gangolf Peitz vertreten: Mit Information und Beratung rund ums Thema Outsider Art, einer Vorstellung ausgewählter Originalarbeiten von Art-Transmitter-Künstler*innen wie Lisa Urban, Vinzenz Lamm, Patrick Rödig oder von Peitz selbst, der mit Werken in der Art-Transmitter-Internetgalerie vertreten ist. Zusätzlich gibt es Literaturauslagen, darunter die mehrsprachige Kulturzeitschrift Paraple oder die Selbsthilfezeitung SeelenLaute, die regelmäßig über so genannte Außenseiterkunst berichtet und das Thema „Kunst und Kultur als Mittel zu Teilhabe, Selbsthilfe und Gesundheit“ bedient.
- Bild: Impression vom 19.09.2021 (Foto G. Peitz) / Abb.: Veranstalterflyer -
23.08.2021
Die Libelle ist Thema der 9. Biennale Hors Normes in Lyon
Vom 1. September bis 2. Oktober 2021Lyon. Die 9. Kunstbiennale Hors Normes („Biennale außerhalb der Normen“) findet vom 1. September bis 2. Oktober 2021 in Lyon statt. Ihr Thema: "C’est pour cela qu’on aime les libellules" ("Deshalb lieben wir Libellen"). Die Libelle stehe für Zerbrechlichkeit, Phantasie, Verwandlung, Zeitphasen oder auch Räubertum, so der Veranstalter. Unter anderem zeigt die Bibliothèque Municipale du 5ème der Stadt (Saint-Jean, Lyon) eine Ausstellung mit Werken der Autodidaktin Catherine Gil Alcala. Auch das belgische Trinkhall Museum ist mit einer Künstlerpräsentation auf der BHN angekündigt (vgl. https://trinkhall.museum/en/expositions?future=future). Weitere Informationen zur Biennale unter der angegebenen Website
- Logo: Veranstalter / Presseinfo -
www.art-horslesnormes.org- Logo: Veranstalter / Presseinfo -
15.07.2021
Curated by Daniel Spoerri
Gugging zeigt Werke von Spoerri, Walla, Hladisch, Burland und anderenMaria Gugging (Österreich). galerie gugging zeigt noch bis 5. September 2021 in der neuen Ausstellung „curated by daniel spoerri“ ein abwechslungsreiches kreatives Feuerwerk, in dem Daniel Spoerri als einer der bedeutendsten österreichischen Gegenwartskünstler neben eigenen, auch Lieblingswerke der Gugginger Künstler und ihrer internationalen Kollegen präsentiert. Frohnatur Spoerri, im rumänischen Galaţi geboren, wurde als Tänzer, Dichter, Objekt- und Installationskünstler sowie als Gründungsmitglied der Nouveaux Réalistes und Begründer der „Eat Art“ bekannt. Dieser hat für gugging Arbeiten von August Walla, „birdman“ Hans Langner, Alois Fischbach und Helmut Hladisch, sowie extern von Jaroslav Diviš, Christophe Boulay oder François Burland ausgewählt.
Informationen zu den Präsenz-Öffnungszeiten und Covid-19-Regeln beim Veranstalter und auf seiner Website. galerie gugging, Am Campus 2, A-3400 Maria Gugging. Tel. +43(0)676 841181 200
www.galeriegugging.comInformationen zu den Präsenz-Öffnungszeiten und Covid-19-Regeln beim Veranstalter und auf seiner Website. galerie gugging, Am Campus 2, A-3400 Maria Gugging. Tel. +43(0)676 841181 200