Nachrichten
10.06.2025
Neues Residenzprogramm in MV für Künstlerinnen mit Handicap
Lisa e.V. bietet im eigenen Kunsthaus zwei Teilnahmeplätze in 2025 anDank Förderung durch den kulturellen Teilhabefonds von Mecklenburg-Vorpommern, führt der im Kreativsektor aktive Lisa e.V. (Pappelweg 22 in 18337 Marlow/Neu-Guthendorf, kunsthauslisa@gmail.com, Tel. 038224 80429) in diesem Jahr erstmals ein Artist in Residence-Programm für per Portfolio nachgewiesene freiberuflich erwerbstätige Künstlerinnen mit (einer mind. 50 % anerkannten) Behinderung durch. Die zwei Plätze für Herbst 2025 sind bereits vergeben. Bewerbungen für 2026 können ab September 2025 eingereicht werden. Die Vergabe dieser besonderen Residenzen in 2026 ist abhängig von einer erneuten Förderung.
Interessierte kunstschaffende Frauen mit Handicap bewerben sich ab obigem Zeitpunkt für die Monate April, Mai sowie Oktober und November 2026 – digital über das Bewerbungsformular auf der Website bzw. über die oben genannte Email-Adresse mit entsprechenden Belegen, darunter auch Steuer- und Sozialversicherungsnummer. Es gibt keine Altersbegrenzung. Die Residenzwohnung befindet sich als barrierefreie Ferienwohnung im Kunsthaus Lisa mit Zugang zum Galerie-Haus. Zugesagte Künstlerinnen erhalten neben der FeWo eine Monatsvergütung von 1.200 Euro.
Weitere Informationen beim Veranstalter, auch über seine Website. Auf deren Startseite liest sich aktuell als Selbstbeschreibung: „KUNSTHAUS LISA – Wir fördern Kunst und Literatur von Frauen, wir bieten Kunstaktivitäten für alle an, wir vergeben Kunst-Urlaubs-Residenzen, führen regelmäßige Ausstellungen durch, „wir schenken uns und anderen Zeit“ in unserem 300 Jahre alten Fachwerkhaus und unserem neuen Galerie- und Werkstatthaus, schaut gern bei uns rein, wir sind eine kreative Gemeinschaft. 2025: Sommerakademie, Instagram, und aktuelle Ausstellung.“
www.kunsthauslisa.de/category/residenzen/Interessierte kunstschaffende Frauen mit Handicap bewerben sich ab obigem Zeitpunkt für die Monate April, Mai sowie Oktober und November 2026 – digital über das Bewerbungsformular auf der Website bzw. über die oben genannte Email-Adresse mit entsprechenden Belegen, darunter auch Steuer- und Sozialversicherungsnummer. Es gibt keine Altersbegrenzung. Die Residenzwohnung befindet sich als barrierefreie Ferienwohnung im Kunsthaus Lisa mit Zugang zum Galerie-Haus. Zugesagte Künstlerinnen erhalten neben der FeWo eine Monatsvergütung von 1.200 Euro.
Weitere Informationen beim Veranstalter, auch über seine Website. Auf deren Startseite liest sich aktuell als Selbstbeschreibung: „KUNSTHAUS LISA – Wir fördern Kunst und Literatur von Frauen, wir bieten Kunstaktivitäten für alle an, wir vergeben Kunst-Urlaubs-Residenzen, führen regelmäßige Ausstellungen durch, „wir schenken uns und anderen Zeit“ in unserem 300 Jahre alten Fachwerkhaus und unserem neuen Galerie- und Werkstatthaus, schaut gern bei uns rein, wir sind eine kreative Gemeinschaft. 2025: Sommerakademie, Instagram, und aktuelle Ausstellung.“
10.06.2025
Glasgow 850
Project Ability Gallery mit Sonderausstellung vom 7. Juni bis 19. Juli 2025Anlässlich des 850-jährigen Jubiläums von Glasgow präsentiert das dortige Atelier-Projekt Ability eine lebendige Gruppenausstellung, die die anhaltende Kreativität und den Charakter der Stadt spiegeln soll. Gezeigt werden Werke von Künstler*innen aus den Studioprogrammen von Project Ability sowie von weiteren, per Open Call ausgewählten Mitwirkenden. Motivisch umgesetzt findet man spannende persönliche Antworten auf Glasgows Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – per Malerei, Fotografie, Skulptur, Film und mehr. Der Eintritt ist frei.
Exhibiting artists: Aisling Smith, AJ Duncan, Al Hughes, Al Strachan, Alejandra Tilve, Alisha Black, Allan Oates, Andrew McMillan, Billy Harper, Brian Skillin, Cameron Morgan, Carole Lee, Christopher Anderson, Christopher Newman, City of Glasgow College BA Design Practice Degree Program, Charlie Kerr, Olivia Munro, Nadav Dar, Lisa Jane Masters, Coco, David Bradley, Duncan Gray, Dylan Lombard, Edward Henry, Fiona Stack, Gerard Gallagher, Greg Bromley, Hannah Murray, Jack Woodlock, James Gibson, James Smith, Jenny Hunter, John Cocozza, John Duncan, Jonathan McKinstry, Joseph Sharpe, Josey-Ann Green, Judith Abubakar, Julie Boyce, Kevin LaPorte, Kirsty Macfarlane, Kirsty Reid, Laura Lovin, Laura Wade, Lucy Harrison Millar, Lydia Fung, Lynne Woods, Margaret McInnes, Marie Cocozza, Martin Sloss, Mhairi Ferguson, Mhairi Macdonald, Michael Draper, Michael McMullen, MT Clements, Nathalie Nijk, Peter Curlin, Peter Johnston, Rainbow-Creative, Rhona Millar, Richardson, Roddy Woods, Ross Agnew, Ruth Mutch, Scott Smith, Séania Strain, Shannon Turnbull, Steven Reilly, Taylor Stewart, Wei Zhang, Yahel Halevi und Yvonne Smith.
Project Ability, mit Sitz in Glasgow Trongate 103, setzt sich seit 1984 für inklusive Kunst ein und bietet Menschen mit Lernerschwernissen und psychischen Einschränkungen einen kreativen und unterstützenden Raum. Motto: „Aspire, Create and ReConnect“. Project Ability Gallery, Trongate 103, Glasgow, G1 5HD
www.project-ability.co.ukExhibiting artists: Aisling Smith, AJ Duncan, Al Hughes, Al Strachan, Alejandra Tilve, Alisha Black, Allan Oates, Andrew McMillan, Billy Harper, Brian Skillin, Cameron Morgan, Carole Lee, Christopher Anderson, Christopher Newman, City of Glasgow College BA Design Practice Degree Program, Charlie Kerr, Olivia Munro, Nadav Dar, Lisa Jane Masters, Coco, David Bradley, Duncan Gray, Dylan Lombard, Edward Henry, Fiona Stack, Gerard Gallagher, Greg Bromley, Hannah Murray, Jack Woodlock, James Gibson, James Smith, Jenny Hunter, John Cocozza, John Duncan, Jonathan McKinstry, Joseph Sharpe, Josey-Ann Green, Judith Abubakar, Julie Boyce, Kevin LaPorte, Kirsty Macfarlane, Kirsty Reid, Laura Lovin, Laura Wade, Lucy Harrison Millar, Lydia Fung, Lynne Woods, Margaret McInnes, Marie Cocozza, Martin Sloss, Mhairi Ferguson, Mhairi Macdonald, Michael Draper, Michael McMullen, MT Clements, Nathalie Nijk, Peter Curlin, Peter Johnston, Rainbow-Creative, Rhona Millar, Richardson, Roddy Woods, Ross Agnew, Ruth Mutch, Scott Smith, Séania Strain, Shannon Turnbull, Steven Reilly, Taylor Stewart, Wei Zhang, Yahel Halevi und Yvonne Smith.
Project Ability, mit Sitz in Glasgow Trongate 103, setzt sich seit 1984 für inklusive Kunst ein und bietet Menschen mit Lernerschwernissen und psychischen Einschränkungen einen kreativen und unterstützenden Raum. Motto: „Aspire, Create and ReConnect“. Project Ability Gallery, Trongate 103, Glasgow, G1 5HD

06.06.2025
SAVE THE DATE: Fachtagung „Stand der Outsider Art“ in Münster
Kunsthaus Kannen lädt für September zu Vorträgen und Podien einWie das Münsteraner Kunsthaus Kannen im Alexianer Klinikum informiert, führt man am 18./19. September 2025 eine Fachtagung zum Stand der Outsider Art in der Gegenwartskunst durch. Eingeladen sind Galerien, Ausstellende, Expert*innen und Interessierte aus diesem Bereich der Kunst. Geplant sind Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen der so genannten Außenseiterkunst. Der Termin soll ein Treffpunkt sein, um neue Ideen anzustoßen und Kontakte zu knüpfen. Die zweijährliche Messe 2x2 Forum Outsider Art im Kunsthaus Kannen, die zumeist im Oktober stattfand, wird dieses Jahr - wenn überhaupt - leider keine Fortsetzung haben, wie aus Münster zu hören war.
Auf der Website des Veranstalters (www.kunsthaus-kannen.de, Abruf vom 02.06.2025) heißt es: „Im September 2025 möchten wir Sie erneut zu einer Tagung einladen, um den heutigen Stand zum Thema „Kunst und Psychiatrie“ zu reflektieren: Welche Ziele wurden erreicht, welche Ideen wurden aufgegeben, welche Visionen werden formuliert? Nach einer über 30-jährigen Leitung des Kunsthauses lädt Lisa Inckmann zu einem Abschluss-Meeting in das Kunsthaus ein .. Gemeinsam haben wir begonnen und gemeinsam gehen wir. Mit der Landschafts-Planerin Ilse Copak (Sinnespark, Garten der Stille usw.) und Thomas Schwarm (Dipl. Kunsttherapeut / Atelier) endet eine langjährige Zusammenarbeit. Wir bieten eine zweitätige Plattform an, um den Austausch weiterhin zu fördern.“
- Foto: G. Peitz, 2019 -
Original-Infoflyer zur Tagung abrufbar unter nachstehendem Link
www.kunsthaus-kannen.de/fileadmin/user_upload/gallery/2025/Tagung/Einladung_Tagung_Sept_2025_de.pdfAuf der Website des Veranstalters (www.kunsthaus-kannen.de, Abruf vom 02.06.2025) heißt es: „Im September 2025 möchten wir Sie erneut zu einer Tagung einladen, um den heutigen Stand zum Thema „Kunst und Psychiatrie“ zu reflektieren: Welche Ziele wurden erreicht, welche Ideen wurden aufgegeben, welche Visionen werden formuliert? Nach einer über 30-jährigen Leitung des Kunsthauses lädt Lisa Inckmann zu einem Abschluss-Meeting in das Kunsthaus ein .. Gemeinsam haben wir begonnen und gemeinsam gehen wir. Mit der Landschafts-Planerin Ilse Copak (Sinnespark, Garten der Stille usw.) und Thomas Schwarm (Dipl. Kunsttherapeut / Atelier) endet eine langjährige Zusammenarbeit. Wir bieten eine zweitätige Plattform an, um den Austausch weiterhin zu fördern.“
- Foto: G. Peitz, 2019 -
Original-Infoflyer zur Tagung abrufbar unter nachstehendem Link