Nachrichten

28.11.2025
„Ich werde verrückt. Ich falle auseinander“
Künstlergespräch mit Armin A. Pangerl am 3.12. in HeidelbergWie das Heidelberger Museum Sammlung Prinzhorn berichtet, war die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Wer bin ich? Bilder der Identitätssuche“ (siehe Meldung vom 02.10.2025 auf art-transmitter.de) gut besucht. Jetzt startet das Begleitprogramm. So spricht Kuratorin Dr. Ingrid von Beyme am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 17.30 Uhr in einem gemeinsamen Rundgang mit dem Lahrer Künstler und Autor Armin Andreas Pangerl (geb. 1965) über verschiedene Exponate der Ausstellung und über eine in einer psychischen Krise entstandene Zeichnung von ihm aus 2016. Das Gespräch trägt den Titel „Ich werde verrückt. Ich falle auseinander“, nach diesem gleichnamigen Werk von Armin, das heute inventarisierter Teil im Bestand der Sammlung Prinzhorn ist.
- Unser Bild zeigt eine Acrylarbeit von AAP in der Internet-Galerie von Art-Transmitter (vgl. https://www.art-transmitter.de/index.php?tp=303&artist=117). -
Werke der Sammlung Prinzhorn sind aktuell außerdem in folgender externer Ausstellung vertreten: KirchnerHaus, Aschaffenburg,
GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE – Künstlerinnen der Moderne. Vom 25. Oktober 2025 bis 8. Februar 2026. https://www.kirchnerhaus.com/
Sammlung Prinzhorn
Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg
Voßstraße 2, 69115 Heidelberg
sammlung.prinzhorn@med.uni-heidelberg.de
www.sammlung-prinzhorn.de- Unser Bild zeigt eine Acrylarbeit von AAP in der Internet-Galerie von Art-Transmitter (vgl. https://www.art-transmitter.de/index.php?tp=303&artist=117). -
Werke der Sammlung Prinzhorn sind aktuell außerdem in folgender externer Ausstellung vertreten: KirchnerHaus, Aschaffenburg,
GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE – Künstlerinnen der Moderne. Vom 25. Oktober 2025 bis 8. Februar 2026. https://www.kirchnerhaus.com/
Sammlung Prinzhorn
Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg
Voßstraße 2, 69115 Heidelberg
sammlung.prinzhorn@med.uni-heidelberg.de

17.11.2025
OUTSIDER-Künstler im Porträt
Neues Buch von Außenseiterkunst-Sammler Turhan DemirelDas nach „Bildwelten von Außenseitern“ (BoD Norderstedt, 2013) neu vorgelegte Buch des Kunstsammlers Turhan Demirel hat das Anliegen, Werke von 41 ausgewählten sogenannten Außenseiter-Künstler*innen samt Biografien aus der Anonymität herauszuholen und einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Im einführenden Text gibt der Autor einen zusammengefassten Überblick in die Entwicklungs- und Rezeptionsgeschichte der Art Brut/Outsider Art und unterzieht diese seiner kritischen Reflexion. Er plädiert für einen Paradigmenwechsel in der Bewertung der Outsider Art und wirbt für einen fairen und vorurteilsfreien Umgang mit ihr.
Die aktualisierten Texte und Abbildungen sind 2016 bis 2025 im Rahmen der Serie „Outsider-Künstler im Portrait“ in der norddeutschen Psychiatrie-Zeitung Eppendorfer erschienen, deren Redakteurin Anke Hinrichs hier das Geleitwort geschrieben hat. Unter den vorgestellten Künstler*innen sind die Namen Pierre Albasser, Madge Gill, August Walla, Armin Andreas Pangerl, Thomas Riesner, Friedrich Schröder Sonnenstern, Günter Neupel, Josef Wittlich, Martha Grunenwaldt, Ody Saban, Markus Meurer, Henry Speller, Viola Heidelberg oder André Robillard. 41 attraktive Farbabbildungen von Originalwerken machen das Buch anschaulich und fordern den Betrachter heraus, etablierte Sehgewohnheiten zu hinterfragen.
Turhan Demirel, Dr. med. (Neurochirurg), geb.1939 in der Türkei lebt in Wuppertal. Seit 1993 Engagement in Outsider Art als Sammler, Buchautor, Verfasser von Aufsätzen, zahlreicher Vorträge und Eröffnungsreden für Ausstellungen. Seine private Sammlung an weltweiter Outsider Art umfasst über 800 Malereien, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken von rund 180 Künstler*innen. Öffentlich zugänglich ist sie als Internetgalerie unter https://www.outsider-bildwelten.de/index.php.
• Demirel, Turhan: OUTSIDER-Künstler im Porträt, 150 Seiten, deutschsprachig. Herausgegeben im Rediroma-Verlag (Book-on-Demand) Remscheid, November 2025. ISBN 978-3868707427 print für (recht hohe) 28,95 €, ISBN 978-3868707434 digital bei Kindle für (günstige) 9,99 €, im stationären und Online-Buchhandel.
- Coverfoto: Infomail Archiv Autor / PM (©) -
www.outsider-bildwelten.de/index.phpDie aktualisierten Texte und Abbildungen sind 2016 bis 2025 im Rahmen der Serie „Outsider-Künstler im Portrait“ in der norddeutschen Psychiatrie-Zeitung Eppendorfer erschienen, deren Redakteurin Anke Hinrichs hier das Geleitwort geschrieben hat. Unter den vorgestellten Künstler*innen sind die Namen Pierre Albasser, Madge Gill, August Walla, Armin Andreas Pangerl, Thomas Riesner, Friedrich Schröder Sonnenstern, Günter Neupel, Josef Wittlich, Martha Grunenwaldt, Ody Saban, Markus Meurer, Henry Speller, Viola Heidelberg oder André Robillard. 41 attraktive Farbabbildungen von Originalwerken machen das Buch anschaulich und fordern den Betrachter heraus, etablierte Sehgewohnheiten zu hinterfragen.
Turhan Demirel, Dr. med. (Neurochirurg), geb.1939 in der Türkei lebt in Wuppertal. Seit 1993 Engagement in Outsider Art als Sammler, Buchautor, Verfasser von Aufsätzen, zahlreicher Vorträge und Eröffnungsreden für Ausstellungen. Seine private Sammlung an weltweiter Outsider Art umfasst über 800 Malereien, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken von rund 180 Künstler*innen. Öffentlich zugänglich ist sie als Internetgalerie unter https://www.outsider-bildwelten.de/index.php.
• Demirel, Turhan: OUTSIDER-Künstler im Porträt, 150 Seiten, deutschsprachig. Herausgegeben im Rediroma-Verlag (Book-on-Demand) Remscheid, November 2025. ISBN 978-3868707427 print für (recht hohe) 28,95 €, ISBN 978-3868707434 digital bei Kindle für (günstige) 9,99 €, im stationären und Online-Buchhandel.
- Coverfoto: Infomail Archiv Autor / PM (©) -


