Annette Wilke
Ich heiße Annette Wilke und bin am 03.03.1954 in Halle/Westfalen geboren. Ich male und zeichne seit meinem 4. Lebensjahr.
Nach dem Fachabitur studierte ich von 1974 bis 1979 Grafik-Design an der Fachhochschule Dortmund. In dieser Zeit entstanden Skizzen und Entwürfe, Werbegrafik, zweifarbige Radierungen, Zeichnungen im surrealistischen Stil und auch Aquarelle.
Zwischen 1979 und 1988 hatte ich verschiedene befristete Beschäftigungen in angewandter Grafik.(FH Dortmund, Fernuniversität Hagen)
Von 1980 bis 1987 war Malen und Zeichnen für mich Problembewältigung, alle heftigen Gefühle wurden auf dem Papier umgesetzt. Es entstanden Aquarelle und Buntstiftzeichnungen. Das Hauptthema: Menschen und Tiere. Ab1987 fand ich zu einem neuen Stil: weg vom Surrealismus - hin zu einer realistischeren Malerei. Das Thema Mutter und Kind , vorwiegend gemalt in Buntstift, bedeutete meine Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensplanung und insbesondere mit dem Thema Mutterschaft.
Die erste Ausstellung meiner Bilder mit Vernissage fand im März 2004 im Verwaltungsgebäude der Hans-Prinzhorn-Klinik in Hemer statt.
Meine zweite Ausstellung war im Juli 2004 in der Stadtbücherei Altena.
Seit Anfang 2006 entwickelte ich Fantasiefiguren in Aquarellfarben, die seit kurzem im Internet zu sehen sind:

Art-Transmitter-Künstlerin seit November 2006

Termine

30.12.2023
JAHRESKALENDER 2023 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP
Über/regionale Termine & Angebote
Workshops / Vorträge / Seminarfahrten / Infostände & Teilnahmen / Wettbewerbe / Medien etc. Aus dem weiteren Programm. Letzte Aktualisierung: 19.8.23< mehr
21.09.2023
Beyond Standards
Ausstellung in Paris bis 31. Oktober
Ausgewählte Malerei der bekannten Outsider Art-Künstlerin Ody Saban (geb. 1953 in Istanbul), die seit den späten 1970er Jahren in Paris lebt und sich mehr
25.08.2023
Sarrebourg lädt zu "L Art dans la rue" am 17.9. ein
Art-Transmitter und Selbsthilfe SeelenLaute Saar mit Saarland-Stand
Das lothringische Sarrebourg (Moselle Sud) lädt alle Interessierten zum Besuch des neunten städtischen „Kunst auf der Straße“-Termins, am Sonntag, 17. mehr