Termine

23.02.2009
PARALLELWELTEN
Susanne Lüftner · Leben und WerkAusstellungseröffnung am 8. März 2009 im Kesslerweg 21, Münster
Ausstellungsdauer: 8.3.09 – 5.4.09
• Retrospektive - Bilder, Objekte und Installationen von Susanne Lüftner, 1973 bis heute
• Sammlung und Galerie Lüftner - Art Brut, Outsider Art
• Künstler: Karl Burkhard, Alfred Stief, med. Gustav Struck
• Kunst aus dem sozialen Exil - Portrait des Künstlers Alfred Stief
• Fotografien von Hendrik Lietmann, 2008
www.kunstpraxis-soest.deAusstellungsdauer: 8.3.09 – 5.4.09
• Retrospektive - Bilder, Objekte und Installationen von Susanne Lüftner, 1973 bis heute
• Sammlung und Galerie Lüftner - Art Brut, Outsider Art
• Künstler: Karl Burkhard, Alfred Stief, med. Gustav Struck
• Kunst aus dem sozialen Exil - Portrait des Künstlers Alfred Stief
• Fotografien von Hendrik Lietmann, 2008
20.02.2009
28. März - Kunstpreis "so gesehen..." - The winner is
Preisvergabe auf dem Landesprychiatrietag Baden-WürttembergStutgart. Der von Art-Transmitter unterstützte Kunstpreis "so gesehen..." wird am 28. März im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Willi-Bleicher-Str. 19, Stuttgart im Rahmen des Landespsychiatrietages vergeben. Aus den über 1000 Einsendungen hat die Jury 60 Werke für eine Ausstellung ausgewählt, die vom 03.- 23. April im Rathaus gezeigt wird. Die Bekanntgabe der ersten drei Gewinner erfolgt am Vormittag.
In einem Rahmenprogramm (26. 28. März) finden in ganz Stuttgart zahlreiche Veranstaltungen wie z.B. das bundeweite Filmfest "ausnahme- zustand" statt. Die Festivalfilme erzählen vom alltäglichen Wahnsinn jugendlicher Lebenswelten zwischen Einsamkeit, Angst, Armut, Schulversagen, Hoffnungslosigkeit, Gewalt, Drogen und Suizid. Vor allem aber erzählen sie von dem, was junge Menschen stark macht: Freundschaft, Respekt, gebraucht- und geliebt zu werden.
Anmeldung und weitere Informationen (PDF)
www.landespsychiatrietag.de/In einem Rahmenprogramm (26. 28. März) finden in ganz Stuttgart zahlreiche Veranstaltungen wie z.B. das bundeweite Filmfest "ausnahme- zustand" statt. Die Festivalfilme erzählen vom alltäglichen Wahnsinn jugendlicher Lebenswelten zwischen Einsamkeit, Angst, Armut, Schulversagen, Hoffnungslosigkeit, Gewalt, Drogen und Suizid. Vor allem aber erzählen sie von dem, was junge Menschen stark macht: Freundschaft, Respekt, gebraucht- und geliebt zu werden.
Anmeldung und weitere Informationen (PDF)
16.02.2009
„Montmartre“ in Lebach 2009
Einladung an Künstler und KunstschaffendeLebach. Am Sonntag, 10. Mai 2009 lädt die saarländische Stadt Lebach von 10.00 bis 18.00 Uhr wieder zum „Montmartre in Lebach“ ein. Die Künstler und Kunsthandwerker arbeiten auf den Straßen und Plätzen der Innenstadt und können ihre Werke auch zum Verkauf anbieten. Zum Rahmenprogramm an diesem verkaufsoffenen Sonntag gehören eine Oldtimerparade, Straßenkünstler, Musikbands, Boulespiel und ein Kinderprogramm.
Wer möchte, kann sich auch in einem Lebacher Geschäft mit einem Vorlauf von etwa zwei Wochen präsentieren. Wünsche werden berücksichtigt und entsprechende Kontakte vom Veranstalter hergestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Infos und Anmeldung (bis zum 15.03.2009) bei: Verkehrsverein Lebach e.V., Am Markt 1, 66822 Lebach, Tel. 06881-59230
Wer möchte, kann sich auch in einem Lebacher Geschäft mit einem Vorlauf von etwa zwei Wochen präsentieren. Wünsche werden berücksichtigt und entsprechende Kontakte vom Veranstalter hergestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Infos und Anmeldung (bis zum 15.03.2009) bei: Verkehrsverein Lebach e.V., Am Markt 1, 66822 Lebach, Tel. 06881-59230
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155