Termine

16.02.2016
Arnhild Köpcke in Hamburg
Art-Transmitter-Künstlerin mit neuer Ausstellung bis 3. MärzHamburg. Art-Transmitter-Künstlerin Dr. Arnhild Köpcke ist bis 3. März 2016 mit einer neuen Ausstellung im Hamburger "ViaCafélier" (Paul-Dessau-Straße 4) präsent. Unter dem Titel "Irre sind menschlich" zeigt sie eine Auswahl ihrer typischen farbvollen Gesichter- und Blumenmalereien. Die Künstlerin setzt sich als Kulturschaffende für Inklusion und gegen Diskriminierung von Menschen mit psychischen Handicaps ein. Geöffnet ist täglich von 12.00 bis 14.00 Uhr.
Unser Bild zeigt eine Arbeit von Arnhild Köpcke, in der Art-Transmitter-Internetgalerie unter
www.art-transmitter.de/index.php?tp=303&artist=120Unser Bild zeigt eine Arbeit von Arnhild Köpcke, in der Art-Transmitter-Internetgalerie unter
08.02.2016
Gedenkausstellung Philippe Saxer (1965-2013) in Bern
Bis 1. April im Psychiatrie-MuseumBern (Schweiz). Im Berner Psychiatrie-Museum ist bis 1. April 2016 die Wechselausstellung dem Gedenken an Outsider Art-Künstler Philippe Saxer gewidmet. Dezember 2013 war Saxer freiwillig aus dem Leben geschieden. Ein manisch-depressives Leiden hatte ihn wiederholt in psychiatrische Behandlung gebracht. Der gelernte Kunstglaser war ein Motor des 2003 gegründeten Vereins Kunstwerkstatt Waldau. Sein vielfältiges Werk reicht von Aquarell, Öl, Zinnskulptur, Comic bis zur Schauspielerei, wo er 2004 im Dokumentarfilm „Halleluja! Der Herr ist verrückt“ spielte. Über 70 Ausstellungen (bis nach Japan) zeigten bisher den Art Brut-Vertreter mit seinen Hauptthemen Mensch, Tierwelt oder Sexualität.
Die jetzige Ausstellung in Bern aus dem umfangreichen Nachlass beinhaltet ausgewählte Arbeiten zum Werdegang des expressiven Künstlers. Behutsam versucht sie, wiederkehrende Motive und technische Besonderheiten aufzuzeigen.
Psychiatrie-Museum Bern
(im Pfründerhaus)
Bolligenstrasse 111, CH-3000 Bern 60
Tel. ++41 31 930 97 56
Hier der Flyer, für
weitere Informationen (PDF)
www.kunstwerkstattwaldau.ch/verein-kwst-waldau.htmlDie jetzige Ausstellung in Bern aus dem umfangreichen Nachlass beinhaltet ausgewählte Arbeiten zum Werdegang des expressiven Künstlers. Behutsam versucht sie, wiederkehrende Motive und technische Besonderheiten aufzuzeigen.
Psychiatrie-Museum Bern
(im Pfründerhaus)
Bolligenstrasse 111, CH-3000 Bern 60
Tel. ++41 31 930 97 56
Hier der Flyer, für
weitere Informationen (PDF)
22.01.2016
“Mein Herz schlug bis auf den heutigen Tag wirklich normal."
Soiree zu Ernst Herbeck am 27.1.Maria Gugging (Österreich). "Mein Herz schlug bis auf den heutigen Tag wirklich normal." Ein Satz von Ernst Herbeck (1920 - 1991). Museum Gugging widmet seinem Künstlerpoeten am 27. Januar 2016 ab 18.00 Uhr einen besonderen Abend mit Stimme und Klang. Kuratorin Gisela Steinlechner führt durch die neue Ausstellung, der Schauspieler Peter Badstübner liest eine Auswahl aus Herbecks Texten und ein musikalischer Beitrag („Herbecks Versprechen“) kommt von Komponist und Klangkünstler Karlheinz Essl. Zum Ausklang gibt’s Brot, Wein und Käse.
museum gugging
Am Campus 2, A 3400 Maria Gugging
Tel.: +43 2243 87087
www.gugging.atmuseum gugging
Am Campus 2, A 3400 Maria Gugging
Tel.: +43 2243 87087
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155