Nachrichten
05.07.2009
"Outsider-Festival" im Brunnenhof Trier
BPE-Kulturnetzwerk in Kooperation mit LVPE Rheinland-PfalzTrier. Am kommenden Wochenende, 11. und 12. Juli 2009, findet im Brunnenhof In Trier das "Outsider-Festival" statt (wir berichteten bereits). Kreativ tätige Mitglieder des BPE-Kulturnetzwerkes, Literaten, Musiker und Künstler gestalten hier ein buntes Programm mit Lesungen, Kabarett, Gesang und Malereipräsentation. Kooperationspartner ist der LVPE (Landesverband der Psychiatrie-Erfahrenen) Rheinland-Pfalz e.V., die Schirmherrschaft hat der OB der Stadt, Klaus Jensen übernommen.
Das BPE-Kulturprogramm „Outsider-Festival“ läuft am Samstag, 11. Juli von 15 - 17 Uhr und von 19 - 21 Uhr, am Sonntag 12. Juli von 10.30 - 12.30 Uhr sowie von 14 - 16 Uhr im Brunnenhof an der Porta Nigra.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung bei Ruth Fricke vom BPE-Kulturnetzwerk unter Tel. 05221 86410, E-mail: ruth.fricke@t-online.de oder bei Franz-Josef Wagner vom LVPE RLP unter Tel. 0651 1707967, f.j.wagner@gmx.net
Bilder in der Sammlung art-transmitter von der für das Trierer "Outsider-Festival" angekündigten Künstlerin Arnhild Köpcke finden Sie hier:
www.art-transmitter.de/index.php?tp=303&artist=120Das BPE-Kulturprogramm „Outsider-Festival“ läuft am Samstag, 11. Juli von 15 - 17 Uhr und von 19 - 21 Uhr, am Sonntag 12. Juli von 10.30 - 12.30 Uhr sowie von 14 - 16 Uhr im Brunnenhof an der Porta Nigra.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung bei Ruth Fricke vom BPE-Kulturnetzwerk unter Tel. 05221 86410, E-mail: ruth.fricke@t-online.de oder bei Franz-Josef Wagner vom LVPE RLP unter Tel. 0651 1707967, f.j.wagner@gmx.net
Bilder in der Sammlung art-transmitter von der für das Trierer "Outsider-Festival" angekündigten Künstlerin Arnhild Köpcke finden Sie hier:

03.07.2009
DIE FÄRBEREI - Kommunikationszentrum in Wuppertal
Integratives Modell fördert Kontakt und KreativitätWuppertal. DIE FÄRBEREI ist ein Kommunikationszentrum für behinderte und nichtbehinderte Menschen (gem.e.V.) in Wuppertal. Geboten werden Veranstaltungen wie Ausstellungen, Kleinkunst, Kurse, Workshops, Treffmöglichkeiten, Beratung, Therapie. Ein Cafe mit ständig wechselnden Angeboten befindet sich im Hause. Neue Ausstellungen sind für den Herbst 2009 vorgesehen.
Das Haus befindet sich in Wuppertal-Oberbarmen, Stennert 8.
Telefonischer Kontakt unter 0202-643064 (Herr Peter Hansen), Informationen im Internet:
www.diefaerberei-wuppertal.deDas Haus befindet sich in Wuppertal-Oberbarmen, Stennert 8.
Telefonischer Kontakt unter 0202-643064 (Herr Peter Hansen), Informationen im Internet:

27.06.2009
Künstlertreff auf dem Saarbrücker Ludwigsplatz
Malclub-Saar lädt zum 11. Juli ein – Zwei Art-Transmitter-Künstler dabeiSaarbrücken. Am Samstag, 11.07.2009 findet wieder der traditionelle Künstlertreff mit Freiluft-Malen in der saarländischen Landeshauptstadt auf dem Ludwigsplatz statt. Ab 10 Uhr malen und präsentieren sich zwanzig angekündigte KünstlerInnen mit ihren Bildern und Werken an diversen Ständen. Auch Malerfreunde aus Frankreich werden erwartet. Ein spontanes Mitmachen ist noch möglich (Anmeldekontakt siehe unten).
Im Malclub-Saar e.V. sind über 100 Hobby- und Berufskünstler aus dem Saarland und der angrenzenden Region zusammengeschlossen. Neben der Nutzung eines großen professionellen Ateliers in Saarbrücken-Burbach (Hochstraße 63) bietet der Verein seinen Mitgliedern viele interessante Veranstaltungen und Angebote quer übers Jahr: Ausstellungen, Kurse, Besichtigungsfahrten, Kunst-Open-Airs u.a.m. Der Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich 42 € im Jahr. Auch regionale Art-Transmitter-Künstler nutzen die Räumlichkeiten des Vereins und kooperieren fruchtbar mit dem Malclub.
Dieses Jahr sind zwei saarländische Art-Transmitter-Künstler auf dem Saarbrücker Ludwigsplatz dabei: Gertrud Hessedenz lässt sich vor Ort bei der künstlerischen Arbeit über die Schulter schauen und zeigt zusammen mit Gangolf Peitz einige Werke in Acryl und Aquarelltechnik. Telefonischer Tageskontakt zu den am 11.07.2009 dort vertretenen Art-Transmitter-Künstlern (Präsenz von ca. 10 - 17 Uhr) unter Tel. 0178 2831417.
Anmeldungen zum Künstlertreff und weitere Auskünfte zum Malclub-Saar e.V. erteilt Herr Elmar Willie unter Tel. 0681 49601.
www.malclub-saar.deIm Malclub-Saar e.V. sind über 100 Hobby- und Berufskünstler aus dem Saarland und der angrenzenden Region zusammengeschlossen. Neben der Nutzung eines großen professionellen Ateliers in Saarbrücken-Burbach (Hochstraße 63) bietet der Verein seinen Mitgliedern viele interessante Veranstaltungen und Angebote quer übers Jahr: Ausstellungen, Kurse, Besichtigungsfahrten, Kunst-Open-Airs u.a.m. Der Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich 42 € im Jahr. Auch regionale Art-Transmitter-Künstler nutzen die Räumlichkeiten des Vereins und kooperieren fruchtbar mit dem Malclub.
Dieses Jahr sind zwei saarländische Art-Transmitter-Künstler auf dem Saarbrücker Ludwigsplatz dabei: Gertrud Hessedenz lässt sich vor Ort bei der künstlerischen Arbeit über die Schulter schauen und zeigt zusammen mit Gangolf Peitz einige Werke in Acryl und Aquarelltechnik. Telefonischer Tageskontakt zu den am 11.07.2009 dort vertretenen Art-Transmitter-Künstlern (Präsenz von ca. 10 - 17 Uhr) unter Tel. 0178 2831417.
Anmeldungen zum Künstlertreff und weitere Auskünfte zum Malclub-Saar e.V. erteilt Herr Elmar Willie unter Tel. 0681 49601.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253