Nachrichten

29.11.2010
Jahresausstellung 2010 im Kunsthaus Kannen
Schwerpunkt NRW-KünstlerInnen der "Outsider Art" Münster. Die diesjährige Jahresausstellung im Kunsthaus Kannen lädt zu einer Entdeckungsreise in die „Outsider Art“ ein. Es sind „Bilder der Seele“, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit alle gemeinsam einen Blick in die Erfahrungswelt von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder geistiger Behinderung ermöglichen. Die Arbeiten von 40 Gastkünstlern, die aus über 70 eingegangenen Bewerbungen ausgewählt wurden, ergänzen die Werke der 30 Outsider-Künstler des Kunsthauses. Durch die Ausschreibung mit dem Schwerpunkt auf Nordrhein-Westfalen fördert das Kunsthaus Kannen den Austausch auf regionaler Ebene und bietet zudem einer Vielzahl von Künstlern eine reale Unterstützung ihrer Arbeit.
Gezeigt werden hier seit dem 31. Oktober 2010 Arbeiten, die den Betrachter zu einem Perspektivenwechsel einladen: Viele der 70 Outsider-Künstler, die in der Jahresausstellung zu sehen sind, nehmen ihre Umgebung mit einem besonders wachen Auge wahr und lassen sich so zu ausgefallenen Arbeiten inspirieren. Alltägliche Szenen werden ebenso gezeigt wie die Traumgebilde fantastischer Landschaften oder ausdrucksstarke Portraits. Vielseitig sind auch Stil und Techniken der einzelnen Künstler. Schrille Farben und abstrakte Formen sind in der Ausstellung genauso zu erleben wie melodische Kunstwerke, die eine Liebe zum Detail erkennen lassen.
Öl- und Acrylmalerei, Kreide-, Filzstift- und Bleistiftzeichnungen, Aquarelle, Collagen, Plastiken und eine Rauminstallation – die Besucher können bis 30. Januar 2011 eine interessante Ausstellung mit alten Bekannten und neuen Talenten besichtigen.
Öffnungszeiten Kunsthaus Di - So, Feiertage 13.00 - 17.00 Uhr
Sinnespark täglich 9.00 - 19.00 Uhr
Café täglich 10.00 - 20.00 Uhr
Führungen mit Anmeldung: Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung am Sekretariat unter (02501) 966 20 560 oder info@alexianer.de
Kunsthaus Kannen, Alexianerweg 9, 48163 Münster
Telefon: (02501) 966 20 560, Fax: (02501) 966 20 561
Der Eintritt ist frei.
www.kunsthaus-kannen.deGezeigt werden hier seit dem 31. Oktober 2010 Arbeiten, die den Betrachter zu einem Perspektivenwechsel einladen: Viele der 70 Outsider-Künstler, die in der Jahresausstellung zu sehen sind, nehmen ihre Umgebung mit einem besonders wachen Auge wahr und lassen sich so zu ausgefallenen Arbeiten inspirieren. Alltägliche Szenen werden ebenso gezeigt wie die Traumgebilde fantastischer Landschaften oder ausdrucksstarke Portraits. Vielseitig sind auch Stil und Techniken der einzelnen Künstler. Schrille Farben und abstrakte Formen sind in der Ausstellung genauso zu erleben wie melodische Kunstwerke, die eine Liebe zum Detail erkennen lassen.
Öl- und Acrylmalerei, Kreide-, Filzstift- und Bleistiftzeichnungen, Aquarelle, Collagen, Plastiken und eine Rauminstallation – die Besucher können bis 30. Januar 2011 eine interessante Ausstellung mit alten Bekannten und neuen Talenten besichtigen.
Öffnungszeiten Kunsthaus Di - So, Feiertage 13.00 - 17.00 Uhr
Sinnespark täglich 9.00 - 19.00 Uhr
Café täglich 10.00 - 20.00 Uhr
Führungen mit Anmeldung: Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung am Sekretariat unter (02501) 966 20 560 oder info@alexianer.de
Kunsthaus Kannen, Alexianerweg 9, 48163 Münster
Telefon: (02501) 966 20 560, Fax: (02501) 966 20 561
Der Eintritt ist frei.
19.11.2010
Ausstellung "Sexualität und Sehnsucht" neu auf YouTube
Die aktuelle Art-Transmitter Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, ist jetzt auch bei YouTube zu sehen. Gezeigt werden nicht nur eine Auswahl an Werken und Impressionen sondern auch Hintergrundinformationen zur Sammlung Prinzhorn Heidelberg. Liberto Balaguer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei Art-Transmitter: " Wir freuen uns dass die Ausstellung in Teilen nun auch auf YouTube zu sehen ist. Da scheint jemand unsere Ausstellung gut gefallen zu haben."
Das über fünf Minuten lange Video ist zu finden unter:
www.youtube.com/watch?v=W_xz2XnfUvUDas über fünf Minuten lange Video ist zu finden unter:
17.11.2010
Kultur- und Kreativwirtschaft bietet Gesellschaft großes Innovationspotenzial
Kulturstaatsminister Bernd Neumann in BerlinBerlin. Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat am 10. November 2010 gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle an der zweiten Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin teilgenommen. In seiner Rede meinte er: "Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist heute unbestritten eine bedeutende Wachstumsbranche. Wir brauchen eine lebendige, aktive und expansionsfreudige Kultur- und Kreativwirtschaft, und zwar nicht nur als Job-Motor, sondern vor allem auch wegen ihres großen Innovationspotenzials für unsere Gesellschaft – gerade in Zeiten, in denen die Globalisierung den internationalen Wettbewerb verschärft!"
Weiteres unter:
www.kulturportal-deutschland.de/kp/artikel.html?artikelid=4170Weiteres unter:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253